https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-krise-staedte-und-gemeindebund-gegen-ausgangssperre-16687732.html

Corona-Krise : Städte- und Gemeindebund gegen Ausgangssperre

  • Aktualisiert am

In Freiburg wurde bereits eine Ausgangssperre für Gruppen erlassen. Bild: dpa

Ausgangssperren seien flächendeckend kaum zu kontrollieren, zudem solle die Bevölkerung belehrt und nicht gezwungen werden. Begrenzte Ausgehverbote würde der Gemeindebund dennoch unterstützen.

          1 Min.

          Der Städte- und Gemeindebund lehnt im Kampf gegen die Coronavirus-Krise eine Ausgangssperre in Deutschland ab. Die Bürger hielten sich weitgehend an die von Bund, Ländern und Kommunen erlassenen Vorgaben, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Freitag. „Im Vordergrund sollte immer wieder Aufklärung und Belehrung und nicht Zwang stehen, der flächendeckend ohnehin kaum zu kontrollieren ist.“ Eine flächendeckende Ausgangssperre sei einer der gravierendsten Eingriffe in die Freiheitsrechtes jedes Einzelnen und „noch nicht notwendig“. Als mögliche Ausnahme nannte Landsberg räumlich begrenzte Ausgehverbote für den Fall, dass es „in einzelnen Orten besondere Krisensituationen gibt oder in bestimmten Stadtteilen Teile der Bevölkerung die Regeln nicht beachten“.

          Angesichts drastisch steigender Infektionszahlen drohten führende Vertreter von Bund und Ländern zuletzt mit Ausgangssperren. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, Nordrhein-Westfalens Regierungschef Armin Laschet und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn schlossen flächendeckende Ausgehverbote nicht aus, sollten die Bürger geltende Einschränkungen nicht beachten.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Jane Fonda (links) applaudiert der Regisseurin Justine Triet, die die Goldene Palme in Cannes erhielt.

          Filmfestival Cannes : Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

          Das Filmfestival in Cannes hat zum dritten Mal in seiner Geschichte eine Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet – Justine Triet erhielt den Hauptpreis der Jury für den Thriller „Anatomy of a Fall“.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.