https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-experten-wer-verdient-vertrauen-16708941.html

Corona-Experten : Wer verdient Vertrauen?

  • -Aktualisiert am

Zielscheibe der „Bild“-Zeitung: der Virologe Christian Drosten. Bild: Reuters

Experten widersprechen einander oft und korrigieren sich schnell. Ihre Urteile haben zuweilen keine lange Halbwertzeit. Unser Gastbeitrag liefert eine Orientierungshilfe in Zeiten der Pandemie.

          5 Min.

          Der Deutsche Ethikrat hat mit Recht betont, dass nicht die Wissenschaft, sondern die demokratisch gewählten Repräsentanten die politischen Entscheidungen über Ausgangssperren oder Schulschließungen treffen. Dabei müssen nicht nur medizinische und wirtschaftliche Fakten berücksichtigt werden, sondern es muss auch normativ abgewogen werden, wie der Schutz der Gesundheit, Freiheitsrechte und der dauerhafte Wohlstand gegeneinander gewichtet werden. Dennoch ist wissenschaftliche Beratung unentbehrlich. Die politischen Entscheidungen sollen auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Daten, Prognosen und Empfehlungen erfolgen.

          Anders als in den Vereinigten Staaten, wo der Präsident die Lungenkrankheit Covid-19 anfangs noch für einen „Trick“ der Demokraten hielt, und anders als in Brasilien, wo der dortige Präsident sogar zum Boykott der von den Gouverneuren aufgrund von Expertenempfehlungen verhängten Ausgangssperren aufgerufen hat, ist die derzeitige Stimmung in Deutschland uneingeschränkt expertenfreundlich. Keine Talkshow kommt ohne Virologinnen oder Epidemiologen aus, Wissenschaftler loben Gesundheitsminister Jens Spahn dafür, dass er seine Entscheidungen in engster Abstimmung mit den medizinischen Experten trifft.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

          Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

          Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“