https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-china-hebt-quarantaene-der-provinz-hubei-weitgehend-auf-16693690.html

Coronavirus : China hebt Abriegelung der Provinz Hubei weitgehend auf

  • Aktualisiert am

Arbeiter halten Abstand beim Mittagessen in Wuhan Bild: AFP

In der chinesischen Provinz Hubei hatten rund 60 Millionen Menschen wegen des Coronavirus unter Zwangsquarantäne gestanden. Ab Mittwoch früh dürfen sie diese wieder verlassen. Menschen in Wuhan müssen noch warten.

          1 Min.

          In China wird die wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus verhängte Abriegelung der Provinz Hubei weitgehend aufgehoben. In der dortigen Millionenmetropole Wuhan, die als Ausgangspunkt der Pandemie gilt, wird das allgemeine Verbot zum Verlassen der Stadt und Provinz zum 8. April aufgehoben, wie die örtlichen Behörden am Dienstag ankündigten.

          Für die übrigen Bewohner von Hubei gilt, dass sie ab Mitternacht in der Nacht zum Mittwoch aus der Provinz ausreisen dürfen. Voraussetzung für die Reisefreiheit ist, dass die Menschen über einen „grünen Code“ verfügen, demnach werden sie als gesund eingestuft.

          Die Behörden hatten das knapp 60 Millionen Einwohner zählende Hubei zwei Monate lang von der Außenwelt abgeschottet. In den vergangenen Wochen waren die offiziellen Zahlen der Neuinfektionen innerhalb der Provinz deutlich zurückgegangen.

          Schon seit einigen Tagen gibt es laut den amtlichen chinesischen Statistiken im gesamten Land nur noch sehr wenige neue Corona-Patienten, die sich innerhalb Chinas angesteckt haben. Dagegen verzeichnen die Statistiken eine zunehmende Zahl von Corona-Infizierten, die aus dem Ausland in die Volksrepublik eingereist sind.

          Am Dienstag gaben die chinesischen Behörden 78 neue Corona-Infektionen bekannt. 74 dieser Patienten waren ins Land eingereist. Insgesamt wurden in China den offiziellen Zahlen zufolge mehr als 81.000 Erkrankungen mit dem Coronavirus bestätigt, die Zahl der Todesopfer lag am Dienstag bei mindestens 3277.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          In einer Demokratie leben, einen Autokraten wählen: Erdogan-Anhänger in Duisburg

          Kolumne „Import Export“ : Erdogan und seine deutschen Freunde

          Viele Deutsch-Türken haben Erdogan gewählt, deutsche Politiker von Scholz bis Schröder haben dem türkischen Staatspräsidenten zu seiner Wahl gratuliert, die mit einer fairen Abstimmung nichts zu tun hatte. Was ist da los?
          Anschlussleitungen einer Wärmepumpe

          So sparen Sie beim Heizen : Billigstrom für die Wärmepumpe

          Die neue deutsche Heizzukunft verursacht nicht nur in der Anschaffung Kosten. Ein spezieller Tarif soll den Betrieb der Heizung günstiger machen. Er hat jedoch ein paar Haken.
          Highlight im UEFA-Kalender: das Finale der Champions League

          Widerstand auf allen Ebenen : Das große Fußball-Beben

          Die UEFA kämpft um ihr Monopol, große und kleine Klubs aus mehreren Ländern wollen es juristisch brechen. Das europäische Fußballsystem befindet sich in seiner größten Zerreißprobe.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.