Die Biotech-Firma Promosome strengt einen Patentstreit gegen die drei Hersteller von Corona-Impfstoffen an. Sie sollen die firmeneigene Technologie für die Herstellung kleiner Dosen von mRNA kopiert haben.
Weltweit sind erheblich mehr Menschen an Corona gestorben als bisher bekannt. Die neue Opferzahl der Weltgesundheitsorganisation ist fast drei Mal so hoch wie bisher. Den Gesundheitsnotstand hob die WHO auf, Corona bleibe aber gefährlich.
Homeschooling hat Schüler psychisch belastet und die Bildung beeinträchtigt. Es könnte aber wieder nötig werden, sagt Epidemiologin Berit Lange. Was können wir für weitere Pandemien lernen?
Vor drei Jahren ging Deutschland zum ersten Mal in den Lockdown. Die Pandemie hat das Land verändert – nicht immer nur zum Schlechten. Was bleibt, was haben wir gelernt? Acht Menschen geben Antworten.
Ab dem 11. Mai müssen bei der Einreise in Amerika keine Nachweise über einen vollständigen Corona-Impfschutz mehr vorgelegt werden. Mit dem Auslaufen einiger Notstandsregelungen hebt die Regierung auch diese Vorschrift auf.
Eine Zeit lang gehörte sie für viele Menschen zum Alltag in der Pandemie, nun geht die App nach 270 Millionen verschickten Warnungen in den „Schlafmodus“. Theoretisch könnte sie irgendwann reaktiviert werden.
Die vorzeitige Sterblichkeit wegen der Pandemie traf hispanischstämmige und schwarze Amerikaner weit häufiger als weiße Bewohner der Vereinigten Staaten. Woran liegt das?
Rückblickend erkennen alle Beteiligten, dass Schul- und Kitaschließungen nicht nur falsch waren, sondern auch zu lang dauerten. Über die Konsequenzen aus dieser Einsicht gehen im Bundestag die Meinungen auseinander.
66,2 Milliarden Euro Wirtschaftshilfen und 63,5 Milliarden Euro für Schutzausrüstung, Impfungen und Tests: Eine Aufstellung des Finanzministeriums zeigt die Kosten der Pandemie.
Die WHO hat versucht, die Zahl der geretteten Leben für Europa während der Corona-Pandemie zu beziffern. Bei einer Virusvariante war die Auswirkung demnach besonders groß.
Zig Millionen wurden geimpft, einige Tausend meldeten sich als möglicherweise Geschädigte, und nun gibt es etwa 200 Zivilklagen gegen Impfstoffhersteller. In den Prozessen wird es auf Gutachter ankommen. Denkbar ist auch ein „Abschreckungsurteil“ zu Beginn.
Die letzten Maskenpflichten laufen aus, bundesweit gelten dann keine staatlichen Einschränkungen mehr. Der Gesundheitsminister erklärt die Pandemie für beendet. Doch wer nun die Impfung zahlt, ist offen.
Die letzten Corona-Regeln sind gefallen. Besucher können Kliniken und Praxen vom 7. April an auch ohne Mundschutz betreten. Zumindest in der Theorie. Denn es soll Ausnahmen geben.
Die Uniklinik Marburg hat ihre Post-Covid-Ambulanz um eine Post-Vac-Ambulanz erweitert. Es geht um mögliche Impfschäden. „Wir müssen unaufgeregt darüber reden“, sagt der Leiter.
In Indien breitet sich eine neue Untervariante des Coronavirus aus. Nun ist die Omikron-Sublinie Arcturus auch in Deutschland in wenigen Proben aufgetaucht.
Vom Markt in Wuhan sind neue DNA-Spuren von Marderhunden aufgetaucht. Ob die Tiere die Pandemie tatsächlich ausgelöst haben, bleibt unklar. Die WHO fordert mehr Daten von Peking.
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft schätzt, dass deutsche Unternehmen einen zusätzlichen zweistelligen Milliardenbetrag ausgegeben haben.
Der Gesundheitsminister verlangt, dass für Impfgeschädigte mehr getan werden müsse. Eine Recherche der F.A.Z. zeigt, dass sich die Zahl der anerkannten Corona-Impfschäden in vielen Ländern seit Herbst fast verdoppelt hat.
Der Gesundheitspolitiker Tino Sorge will Lehren aus der Pandemie-Zeit ziehen und dafür im Bundestag eine Kommission einsetzen. Zuvor hatte sich die FDP für einen ähnlichen Schritt ausgesprochen.
Corona-Teststellen gibt es nur noch wenige, seit die Bürgertestung ersatzlos gestrichen worden ist. Aber wie sinnvoll ist es überhaupt noch, eine Corona-Infektion nachzuweisen?
Es ist verständlich, dass alle zurück zur alten Normalität wollen. In Wartezimmern und Kliniken aber sind Masken weiter sinnvoll. Nicht nur wegen Corona.
Der bundesweite Inzidenzanstieg setzt sich weiter leicht fort. Besonders stark stiegen die Werte laut Robert-Koch-Institut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Metformin wird erfolgreich gegen Diabetes-Typ-2 eingesetzt. In einer noch nicht begutachteten Studie erweist sich das Mittel nun auch als wirksamer Schutz vor Long Covid.
Sowohl das FBI als auch das US-Energieministerium halten eine Laborpanne im chinesischen Wuhan als Auslöser der Pandemie für möglich. Die WHO fordert nun mehr Informationen.
Der Deutsche Eishockey Liga geht es nach der Pandemie besser, die Fans sind zurück in den Hallen. Eine Lernerfahrung: Mehr Aufmerksamkeit in den sozialen Medien lockt die Kunden in Bezahlangebote.
Heimbewohner und Beschäftigte im Gesundheitswesen müssen nun keine Masken mehr tragen. Auch die letzten Testpflichten fallen weg. Nur für Besucher gilt noch eine Maskenpflicht – aber nicht mehr lange.