Altersunterschied : Wer jünger liebt, hat länger was davon
- -Aktualisiert am
Demi Moore (42) und Ashton Kutcher (27) Anfang Mai in Washington Bild: REUTERS
Beziehung statt Botox: Männer profitieren von ihren jungen Partnerinnen. Je größer der Altersunterschied, desto höher wird die Lebenserwartung. Bei Frauen wirkt diese Anti-Aging-Kur allerdings nicht: Ein jüngerer Liebhaber verkürzt das Leben sogar.
Franz Müntefering und Silvio Berlusconi wissen, was gut für sie ist - zumindest, was die Partnerwahl betrifft. Müntefering bandelte jüngst mit einer 29 Jahre alten SPD-Mitarbeiterin an, und Berlusconi streckt seine Fühler bekanntlich gerne nach Frauen aus, die nicht ganz seinem Alter entsprechen. Seine 20 Jahre jüngere Ehefrau will sich von ihm scheiden lassen, weil sein Verhältnis zu einem 18 Jahre alten Mädchen aus Neapel reichlich ungeklärt ist. Sie nennt ihn angeblich „Papi“, er soll ihr zur Volljährigkeit ein diamantenbesetztes Gold-Collier geschenkt habe. Außerdem flüsterte er ihr angeblich Dinge ins Ohr, die zunächst einmal etwas merkwürdig klingen - bei einem Altersunterschied von 54 Jahren.
Ein längeres Leben mit mehr Kindern
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse könnten den italienischen Ministerpräsidenten allerdings künftig auf mehr Verständnis hoffen lassen. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für demographische Forschung in Rostock hat ergeben, dass Männer, die mit jüngeren Partnerinnen zusammenleben, eine deutlich höhre Lebenserwartung haben als Männer mit gleichaltrigen Frauen. Für die Untersuchung nutzten die Forscher Zahlen aus Dänemark, wo personenbezogene Daten leichter für die Öffentlichkeit zugänglich sind als in Deutschland. Die Forscher konnten frühere Studien bestätigen.
Schon länger wird vermutet, dass jüngere Partner besser in der Lage sind, ihren älteren Partner zu pflegen. Außerdem sind sie körperlich und geistig aktiver, was sich auch auf den älteren Partner auswirke und ihn länger gesund halte. Doch nicht nur die Lebenserwartung der Männer wächst, wenn sie eine jüngere Partnerin haben. Wenn der Mann einige Jahre älter ist, bekommt ein Paar auch häufiger Kinder, wie österreichische Wissenschaftler vor zwei Jahren herausfanden.
Sind Männer die schlechteren Pfleger?
Erstaunlich ist allerdings, dass die Vermutungen für das weibliche Geschlecht nicht zu gelten scheinen. Was Müntefering und Berlusconi hilft, das könnte für Madonna, Nena und Demi Moore demnach sogar schädlich sein. Die Studie lässt vermuten, dass die Frauen, die allesamt mit deutlich jüngeren Männern liiert sind, durch die Partnerwahl ihre Lebenserwartung verringern.
Nach der Untersuchung ist das Risiko, in einem bestimmten Alter zu sterben, für Frauen, die einen acht Jahre jüngeren Partner haben, um ein Fünftel höher. Je größer der Altersunterschied zum Partner, desto stärker sinkt die Lebenserwartung der Frauen.
„Diesen Zusammenhang können die bisherigen Theorien noch nicht erklären“, sagt der Autor der Studie, Sven Drefahl. Vielleicht seien Männer die schlechteren Pfleger. Fest steht jedenfalls, dass in dieser Konstellation auch die Männer eine geringere Lebenserwartung haben.
Dass Madonnas angeblicher Lebensgefährte, das 22 Jahre alte brasilianische Model Jesus Luz, deshalb ein Verhältnis mit der 50 Jahre alten Popsängerin abstreitet, fällt daher auf. Sie sei eine Freundin, sagte Luz im Fernsehen. Mehr nicht.
Singles sterben früher
Eine mögliche Erklärung für die geringere Lebenserwartung in dieser Konstallation sehen Forscher in der Abweichung von der sozialen Norm. Wer ausgegrenzt wird, steht unter psychischem Druck, wird schneller krank und stirbt früher, lautet die Annahme. Heute sind Beziehungen, in denen die Frau deutlich älter ist, meist gesellschaftlich akzeptiert - bei früheren Jahrgängen war das noch anders.
Dass Bernie Ecclestone nach der Scheidung von seiner 28 Jahre jüngeren Frau noch einen Kinderwunsch hegt, ist unwahrscheinlich. Trotzdem wurde der 78 Jahre alte Formel 1-Chef kürzlich Arm in Arm mit einer Sechzehnjährigen fotografiert. Die Tochter eines Freundes, sagt er. Schade für ihn. Je größer der Altersunterschied, desto höher ist laut Studie die Lebenserwartung. Menschen ohne Partner sterben dagegen bekanntlich früher.