Wenn Haushaltszucker als Mittel zum Abnehmen verkauft wird
- -Aktualisiert am
In Globuli ist oft nichts als Zucker. Bild: Frank Röth
Pharmafirmen schreiben ihren Globuli teils eine „unterstützende“ Funktion bei der Gewichtsreduktion zu – und nutzen irreführende Bezeichnungen für die Produkte. Derartige Fälle beschäftigen Aufsichtsbehörden und Gerichte.
Geht es darum, schlanker zu werden, ist bei vielen Menschen die Not groß – und sie greifen teils zu drastischen Mitteln. Schon seit den Fünfzigerjahren wird das Schwangerschaftshormon HCG als Abnehmwunder beworben, es solle Fettpolster schmelzen lassen. Dabei haben inzwischen viele Studien gezeigt, dass es keinen Unterschied zu einem Placebo gibt; laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sind weitere Studien hierzu nicht vertretbar. Sie rät von der Einnahme des Hormons dringend ab.
Doch Geschäftemacher kamen inzwischen auf eine noch absurdere Idee: Sie verkaufen homöopathische HCG-Globuli. Die hierauf basierende „HCG-Stoffwechselkur“ sei „quasi die naturmedizinische und weiterentwickelte Variante der HCG-Diät“, heißt es im Werbetext einer Versandapotheke, den Google prominent anzeigt. „So soll auf schonende Weise der gleiche Effekt erreicht werden wie bei der Injektion des Hormons.“ Im Internet finden sich derzeit viele Produkte, die ähnlich beworben werden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo