https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gentechnik-forscher-wollen-koffeinfreien-kaffee-zuechten-1104419.html

Gentechnik : Forscher wollen koffeinfreien Kaffee züchten

  • Aktualisiert am
Kaffee künftig auch am Abend?

Kaffee künftig auch am Abend? Bild: Melitta

Gentechnisch veränderte Kaffeepflanzen enthalten 70 Prozent weniger Koffein. Japanische Forscher wollen damit besonders die Nachfrage auf dem amerikanischen Markt bedienen.

          1 Min.

          Japanische Forscher haben mit Hilfe der Gentechnik koffeinfreie Kaffeebohnen gezüchtet. In der neuen Pflanze ist der Gehalt der nervenstimulierenden Droge um 70 Prozent reduziert, berichten Shinjiro Ogita und Kollegen im britischen Fachjournal „Nature“.

          Bislang sind aufwendige und teure Verfahren notwendig, um das Koffein aus der Bohne herauszulösen. Die frische Bohne quillt im Wasserdampf bevor sie den Wirkstoff an ein Extraktionsmittel abgibt. Bei Kaffeegenießern ist umstritten, ob das so behandelte Getränk wirklich genauso gut das koffeinhaltige schmeckt . Der neue gentechnisch veränderte Kaffee, so die Gentechniker des Nara Institute of Science and Technology, komme ohne teure Extraktion von Koffein aus und verspreche dabei einen vollen Geschmack.

          Seit Jahren steigt die Nachfrage nach koffein-reduziertem Kaffee, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Dort wird bereits jede vierte Tasse ohne Koffein getrunken. Die nervenstimulierende Droge ruft bei vielen Verbrauchern unerwünschte Nebenwirkungen wie Unruhe und Schlaflosigkeit hervor.

          Neuzüchtung mit stärkerem Aroma

          Die japanischen Forscher setzten bei ihrer Arbeit an einer Robusta-Kaffeepflanze (Coffea canephora) auf die so genannte RNA-Interferenz, die es erlaubt, bestimmte genetische Informationen gezielt abzuschalten. Dadurch konnten die Wissenschaftler die Aktivität jener Gene hemmen, die das Koffein aus einfachen Eiweißbauteilen in der Pflanzenzelle zusammenbauen.

          Nach ersten Vergleichstests hat die Neuzüchtung ein stärkeres Aroma als künstlich entkoffeinierter Kaffee. Gerösteter Kaffee enthält normalerweise 1,2 Prozent (bei Arabica-Sorten) bis maximal 2,6 Prozent (bei Robusta-Sorten) Koffein. Als koffeinarm gilt Kaffee mit höchstens 0,2 Prozent Koffein, als koffeinfrei bei maximal 0,08 Prozent.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.
          Demonstrative Transparenz? Boris Johnson im März 2021 während der Corona-Pandemie

          Corona-Ausschuss : Ein freigiebiger Boris Johnson sorgt für Unruhe

          Ein Untersuchungsausschuss in London will alle Akten aus der Corona-Krise prüfen. Der frühere Premierminister Johnson bietet auch seine Whatsapp-Nachrichten an – und sorgt damit für Unruhe.

          Relegation im Liveticker : HSV mit 1:0 gut bedient

          Nach nicht mal einer Minute unterstreicht der VfB sein Hausrecht: Mavropanos köpft ein. Guirassy vergibt noch einen Elfmeter. Wann wacht der HSV auf? Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.