https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gebaeude-evakuiert-bombenentschaerfungen-in-berlin-und-koblenz-13875184.html

Gebäude evakuiert : Bombenentschärfungen in Berlin und Koblenz

  • Aktualisiert am

Noch immer liegen viele Weltkriegsbombe in Deutschland vergraben. Bild: dpa

In Berlin und Koblenz werden heute Weltkriegsbomben entschärft. Aus Sicherheitsgründen müssen mehrere Tausend Menschen ihre Wohnungen verlassen.

          1 Min.

          Tausende Menschen müssen in Berlin und Koblenz wegen der Entschärfung von Weltkriegsbomben am Sonntag ihre Häuser verlassen. Beamte der Berliner Polizei begannen am Morgen damit, Anwohner rund um den Fundort einer Fliegerbombe nahe dem Jüdischen Museum in Kreuzberg in Sicherheit zu bringen. Mit Flugblättern waren die Anwohner bereits am Samstag über die Evakuierung in einem Sperrkreis von mehreren hundert Metern um das Museum informiert worden. Bis zu 11 000 Menschen könnten betroffen sein. Zwei U-Bahnlinien wurden teilweise unterbrochen, Busse umgeleitet.

          Die 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe war bei Bauarbeiten entdeckt worden und soll nun entschärft werden. Wie lange der Einsatz dauern wird, ist laut Polizei schwer abzuschätzen.

          In Koblenz waren rund 5000 Anwohner betroffen: Der Sicherheitsradius betrug 500 Meter. Der amerikanische 250-Kilogramm-Blindgänger wurde am vergangenen Mittwoch bei Bauarbeiten an einer Grundschule gefunden. Die in vier Meter Tiefe liegende Bombe mit zwei Zündern ist laut dem Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz schwer zugänglich. Daher könnte sich die Entschärfung mehrere Stunden hinziehen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Endlich Aufbruch: Christian Lindner, Ricarda Lang und Lars Klingbeil (von links) nach der Einigung

          Kompromisse der Ampel : 144 Engpässe in 30 Stunden

          Die Ampel verhandelt im Koalitionsausschuss zweieinhalb Tage über ein „großes Werkstück“. Die Grünen-Vorsitzende Lang sagt, es seien „auf keinen Fall“ einfache Verhandlungen gewesen.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Nicht zufrieden: Bundestrainer Hansi Flick

          Zwei Gegentore in neun Minuten : Flicks Elf zahlt Lehrgeld

          Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in der ersten halben Stunde von ihrem Gegner aus Belgien vorgeführt, kämpft sich danach durch Füllkrug und Gnabry heran – verliert aber dennoch.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.