https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/flugausfaelle-und-verspaetungen-in-deutschland-nehmen-zu-13103670.html

Selten Entschädigung : Mehr Flugausfälle und Verspätungen

  • Aktualisiert am

Die Flugausfälle in Deutschland nehmen zu. Bild: dpa

In Deutschland kam es laut einem Medienbericht im vergangenen Jahr zu erheblichen Störungen im Flugverkehr. Insgesamt 4,8 Millionen Passagiere waren von den Störungen betroffen.

          1 Min.

          Die Zahl der gestrichenen und verspäteten Flüge an Deutschlands fünf größten Flughäfen ist im vergangenen Jahr offenbar deutlich gestiegen. Insgesamt seien 28.115 Flüge ganz ausgefallen oder mehr als drei Stunden verspätet gestartet oder gelandet, berichtete die „Saarbrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). Sie berief sich auf Daten der Amsterdamer Firma EU-Claim, die der Bundestagsfraktion der Grünen übermittelt worden seien. Von den Störungen betroffen waren demnach rund 4,8 Millionen Passagiere.

          Zwar ist ab drei Stunden Verspätung normalerweise eine finanzielle Entschädigung für Flugreisende fällig, allerdings ging ein Großteil der Störungen laut der zitierten Statistik auf höhere Gewalt zurück, für die es kein Geld gibt. Mit 11.874 entschädigungsfähigen Vorkommnissen wurden dem Zeitungsbericht zufolge zehn Prozent weniger verzeichnet als 2012. Trotzdem hätten noch immer fast zwei Millionen Passagiere Zahlungen beanspruchen können.

          Für die vielen Ausfälle und Verspätungen waren demnach vor allem plötzlicher Eisregen im Januar und Wintereinbrüche zu Jahresbeginn verantwortlich. Auch der Pilotenstreik habe mit mehr als 4000 Totalausfällen und über tausend Verspätungen zu Buche geschlagen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.