https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/flatiron-building-in-new-york-versteigert-das-ist-der-kaeufer-18769101.html

Flatiron Building in New York : „Bügeleisen-Gebäude“ für 190 Millionen Dollar versteigert

  • Aktualisiert am

Steht seit 2019 leer: Das Flatiron Building in New York Bild: dpa

Das dreieckige Gebäude gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von New York. Nach rund einstündigem Bieterwettstreit ist es für 190 Millionen US-Dollar versteigert worden.

          1 Min.

          Das berühmte „Bügeleisen-Gebäude“ in New York ist für 190 Millionen US-Dollar (etwa 175 Mio Euro) versteigert worden. Nach rund einstündigem Bieterwettstreit auf den Stufen vor einem Gerichtsgebäude in Manhattan fiel der Hammer des Auktionators am Mittwoch bei der Summe von 190 Millionen Dollar. Das Startgebot hatte bei 40 Millionen Dollar gelegen. Der Gewinner gab sich als Jacob Garlick aus, Mitarbeiter eines Investmentfonds.

          Nachdem der Hammer gefallen war, ging Garlick auf die Knie und weinte. Klatschen und Jubelrufe waren im Publikum zu hören. Kurz zuvor hatte sich Mitbieter Nathan Silverstein, dem zuletzt 25 Prozent des Gebäudes gehört hatten, zunächst eine kurze Auszeit erbeten und dann aufgegeben. Insgesamt hatten sich elf Bieter aktiv für die Auktion registriert, die mit Abstand meisten Gebote kamen aber von Garlick und Silverstein.

          „Wir sind sehr geehrt, die Verwalter dieses historischen Gebäudes zu sein, und es wird die Mission unseres Lebens sein, seine Integrität zu bewahren“, sagte Garlick. Silverstein zeigte sich gegenüber Familienmitgliedern und Kollegen enttäuscht.

          Das dreieckige Flatiron Building gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von New York. Eröffnet wurde das etwa 90 Meter hohe Gebäude, das auch in zahlreichen Filmen und Fernsehserien zu sehen ist, im Jahr 1902 – an der Kreuzung von Broadway, 23rd Street und Fifth Avenue mitten in Manhattan. Bis vor wenigen Jahren hatte der Verlag Macmillan Publishers alle 21 Stockwerke des Gebäudes gemietet, seit dessen Auszug steht es leer.

          Die Auktion war richterlich angeordnet worden, nachdem zwischen den fünf bisherigen Eigentümern ein Streit um die Zukunft des Gebäudes entbrannt war. Den Immobilienfirmen GFP Real Estate, Newmark, ABS Real Estate Partners und Sorgente Group gehörten gemeinsam 75 Prozent des Gebäudes, dem Immobilien-Entwickler Nathan Silverstein die restlichen 25. Die Auktion hatte für viele Schlagzeilen gesorgt. „Wenn Sie je ein Stück New Yorker Geschichte besitzen wollten“, hieß es beim TV-Sender CNBC, „dann haben Sie jetzt die Chance“.

          Weitere Themen

          Tod auf 8400 Metern

          Vermisster Bergsteiger : Tod auf 8400 Metern

          Luis Stitzinger war allein auf dem dritthöchsten Berg der Welt unterwegs, seit Donnerstag galt er als vermisst. Nun wurde sein Leichnam gefunden.

          Topmeldungen

          Spezialisten untersuchen die von einer Drohne beschädigte Fassade eines Wohnblocks in Moskau

          Drohnen über Moskau : Eine Zeichen der Schwäche

          Die Drohnenangriffe auf Moskau richten vor allem politischen Schaden für die russischen Machthaber an. Ihrer Reaktion ist Ratlosigkeit anzumerken.
          Yvonne H. und ihr Mann auf dem Flughafen von Vilnius mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

          Steinmeier in Litauen : Familienausflug an die NATO-Ostflanke

          Das gab’s noch nie: Der Bundespräsident nimmt zum Truppenbesuch Eltern, Partner und Kinder von Soldaten mit nach Litauen. Seinem Kollegen Nauseda übergibt er ein jahrhundertealtes Dokument.

          Vermisster Bergsteiger : Tod auf 8400 Metern

          Luis Stitzinger war allein auf dem dritthöchsten Berg der Welt unterwegs, seit Donnerstag galt er als vermisst. Nun wurde sein Leichnam gefunden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.