https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/explosionsgefahr-sperrung-des-hamburger-hauptbahnhofs-aufgehoben-15618785.html

Wegen Explosionsgefahr : Sperrung des Hamburger Hauptbahnhofs wieder aufgehoben

  • Aktualisiert am

Hamburger Hauptbahnhof: Für eine Dreiviertelstunde rollte hier keine Bahn (Archivbild). Bild: dpa

Zum Freitagabend wurde am Hamburger Hauptbahnhof zeitweise der komplette Zugverkehr eingestellt. Laut der Bundespolizei bestand wegen des Austritts von Kühlmittel eine „gewisse Explosionsgefahr“.

          1 Min.

          Wegen eines austretenden Kühlmittels ist der Hamburger Hauptbahnhof am Freitagabend zur Hauptreisezeit gesperrt worden. Eine Dreiviertelstunde rollte kein Zug. Tausende Reisende hätten wegen der Maßnahme warten müssen, teilte die Deutsche Bahn mit. Insgesamt seien 72 Züge und Bahnen betroffen gewesen, die meisten hätten jedoch umgeleitet werden können. Auch Straßen zum Bahnhof waren teilweise gesperrt.

          Das Kühlmittel trat laut Feuerwehr aus, weil gegen 16.30 Uhr bei Bauarbeiten mit einem Trennschleifer eine unter Druck stehende Leitung beschädigt worden sei. Daraufhin habe sich ein explosionsfähiges Gemisch gebildet – und der Bahnhof sei evakuiert worden.

          Zuvor hatten Einsatzkräfte mit Atemschutz und Messgeräten die Lage analysiert. Durch gezielte Belüftung konnte die Gaskonzentration jedoch schnell wieder unter die Gefahrenschwelle gesenkt werden, wie die Feuerwehr mitteilte.

          Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden. Der Bahnverkehr sei eine Dreiviertelstunde gesperrt gewesen. Der Zugverkehr sollte sich nach Angaben der Bahn im Verlauf des Abends wieder normalisieren.

          Weitere Themen

          Stimmt der Raumklang, sinkt der Stress

          Lärmbelastung : Stimmt der Raumklang, sinkt der Stress

          Eine gute Akustik im Büro und zuhause erhöht das Wohlbefinden, macht Gespräche angenehmer und fördert die Konzentration. Das Geschäft von Spezialanbietern wie Hofa hat auch von der Corona-Pandemie profitiert.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Eintracht-Trainer Oliver Glasner will sich als Titelsammler verabschieden

          Glasner und die Eintracht : Frankfurter Scheidung

          Aus Oliver Glasner und Eintracht Frankfurt hätte eine langfristige Erfolgsgeschichte werden können. Doch nun steht der scheidende Coach vor dem letzten Spiel – und gibt sich versöhnlich.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.