Die Hamburger Band Lord of the Lost vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest. Sie setzte sich mit „Blood & Glitter“ klar gegen Ikke Hüftgold durch. Und das nicht nur beim Publikum.
Die Gewinner des Eurovision Song Contest, die ukrainische Band Kalush Orchestra, haben ihre Trophäe meistbietend über Facebook versteigert. Mit dem Erlös werden die Soldaten in ihrer Heimat unterstützt: zum Beispiel mit Drohnen.
Die Europäische Rundfunkunion (EBU) nimmt erstmals Stellung zu den Ungereimtheiten beim Eurovision Song Contest. Demnach stimmten Aserbaidschan, Georgien, Montenegro, Polen, Rumänien und San Marino füreinander ab.
In unserer Märzausgabe geht es um Männer: Auf der Suche nach einem verschollenen John-Wayne-Film, auf den Spuren des letzten Playboy Porfirio Rubirosa – und Isabelle Huppert in Herrenmode fotografiert. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Oleh Psiuk und Kalush Orchestra sind nach ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest wieder zurück in der Ukraine. Die Band kündigt eine Europa-Tournee an, um Spenden für ihr Land zu sammeln.
Der deutsche Sänger Malik Harris landete in den meisten Ländern im Mittelfeld. Dass er am Ende dennoch Letzter wurde, ist dem Punktesystem beim Eurovision Song Contest geschuldet.
Die Europäische Rundfunkunion untersucht mehrere mögliche Fälle von Manipulationen. Die betroffenen Länder geben sich überrascht. Auch einen Hackerangriff während des Finals hat es nach Polizeiangaben gegeben.
Vier Tage nach dem Finale des Eurovision Songcontests wurden dem ohnehin schlecht bewerteten Duo S!sters Punkte aberkannt. Damit rutscht Deutschland von Platz 24 auf Platz 25.
Der deutsche Beitrag beim ESC landet mal wieder auf einem der letzten Plätze. Was haben die S!sters falsch gemacht? Und warum suchen sie die Fehler bei anderen?
Am Ende des Abends stehen die Niederlande ganz oben und Deutschland fast ganz unten. Für Diskussionen sorgen die Politik, Madonna und eine Null-Punkte-Entscheidung.
+++ Publikumsstimmen machen den Unterschied +++ Ganz Europa lauscht Madonna +++ Hatari halten Palästina-Schals in die Kamera +++ Kobi Marimi singt für Israel und weint +++ Alle Entwicklungen im Protokoll +++
Heute Abend treten in Tel Aviv Künstler aus 26 Ländern im Finale des Eurovision Song Contest gegeneinander an. Wir haben alle Kandidaten und ihre Aussichten für Sie zusammengestellt.
In Tel Aviv findet der Eurovision Song Contest statt. Die meisten Einheimischen interessiert das herzlich wenig. Auch aus dem Ausland sind kaum mehr als 5000 ESC-Touristen angereist.
Nach langen Jahren sind die Eidgenossen wieder im Finale. Ansonsten setzen sich beim zweiten Halbfinale für den Eurovision Song Contest einige Länder durch, die sowieso zu den Favoriten zählen.
Wie hießen die ersten deutschen ESC-Teilnehmer? Wer bewarb sich 1961 erfolglos? Und wie oft trat Katja Ebstein bei einem Finale an? Raten Sie mit bei unserem großen ESC-Quiz – und gewinnen Sie die CD zum Contest in Tel Aviv.
Der Countdown läuft: Während sich das Sängerinnen-Duo von S!sters beim Marktbesuch begleiten lässt, machen andere ESC-Teilnehmer in Tel Aviv von sich reden.
Von Künstlern über Kommentatoren bis hin zu Fanclubs: Der Eurovision Song Contest ist bei Homosexuellen sehr beliebt – und bietet der queeren Subkultur eine Bühne. Über die Geschichte einer überraschenden Allianz.
Schöne Städte, schöne Menschen, schönes Essen, wahnsinnig hohe Preise: Ein israelischer Sender nimmt mit einem Video zum Eurovision Song Contest Land und Leute auf die Schippe – Kritiker nennen den Clip antisemitisch.
Zum Eurovision Song Contest in Tel Aviv werden viel weniger Besucher erwartet als in den vergangenen Jahren. Das liegt nicht primär an der Sicherheitslage.
Mit „S!sters“ gewinnt ein Duo den deutschen Vorentscheid für den ESC, das weder sich selbst noch seine Musik gut kennt. Ob die Sängerinnen mit ihrem eher gewöhnlichen Song beim Finale in Israel punkten werden, ist fraglich.
Mit seinem Lied „Sister“ hat das Duo S!sters zumindest in Deutschland bereits gewonnen: Die beiden Sängerinnen Carlotta und Laurita haben sich das Ticket zum Finale des 64. Eurovision Song Contest in Israel gesichert.
Aus eigener Tasche will ein Milliardär offenbar einen siebenstelligen Betrag dafür zahlen, dass Madonna beim Finale des ESC in Israel auftritt. Ihr Management soll dem Plan schon zugestimmt haben.
Für Frankreich tritt Youtube-Star Bilal Hassani zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Er nennt die österreichische Kunstfigur Conchita Wurst als Vorbild.
In einem Offenen Brief an die BBC fordern britische Künstler, den Eurovision Song Contest in Israel zu boykottieren. Zu den Unterzeichnern gehören Vivenne Westwood, Peter Gabriel und Roger Waters.