https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/erste-bilder-von-arafats-tochter-zahwa-sagt-kein-einziges-wort-11531922.html

Erste Bilder von Arafats Tochter : Zahwa sagt kein einziges Wort

Arafat Anwesen auf  Malta: Tochter Zahwa mit Palästinensertuch (links) und Mutter Suha vor einem Arafat Porträt

Arafat Anwesen auf Malta: Tochter Zahwa mit Palästinensertuch (links) und Mutter Suha vor einem Arafat Porträt Bild: AFP

In einem Interview mit dem ägyptischen Fernsehen hat sich Suha Arafat vor Stolz und Lob für ihre Tochter Zahwa überschlagen. Das Kind von Jassir Arafat hat sich zum ersten Mal öffentlich präsentiert, ohne ein Wort zu sagen.

          1 Min.

          Die Witwe des verstorbenen Palästinenserführers Jassir Arafat hat der Öffentlichkeit erstmals die gemeinsame Tochter Zahwa päsentiert. Suha Arafat ist sich sicher, dass ihr verstorbener Mann stolz auf ihre gemeinsame Tochter wäre. Aus Anlass des siebten Todestages von Jassir Arafat durfte das einzige Kind des Palästinenserführers an der Seite ihrer Mutter in einem ägyptischen Fernsehinterview auftreten. Mit einem grau-weißen Palästinensertuch um den Hals sagte Zahwa Arafat jedoch neben einem Porträt ihres Vaters kein einziges Wort. Dafür zeigte Mutter Suha stolz ihr letztes Zeugnis. „Sie liebt Literatur und Kunst“, verriet die Witwe. Statt einer politischen Karriere, wie ihr Vater sie einschlug, wolle sie Anwältin werden. Dann könnte sie auch ihrer Mutter beistehen, der seit Jahren vorgeworfen wird, palästinensische Hilfsgelder veruntreut zu haben.

          Hans-Christian Rößler
          Politischer Korrespondent für die Iberische Halbinsel und den Maghreb mit Sitz in Madrid.

          In Tunesien, wo sie lange mit ihrer 1995 geborenen Tochter lebte, wurde ihr im Jahr 2007 die Staatsangehörigkeit entzogen. Ende Oktober stellten die Behörden einen internationalen Haftbefehl gegen Suha Arafat aus. Angeblich war es zuvor zu einem Zerwürfnis zwischen ihr und der Ehefrau des mittlerweile gestürzten tunesischen Präsidenten Ben Ali gekommen. In dem Interview aus ihrer Wohnung in Malta beteuerte sie, Jassir Arafat habe seiner Tochter weder Juwelen noch Fabriken gekauft, sondern nur einen kleinen Spielplatz bauen lassen. Suha Arafat war 27 Jahre alt, als sie 1990 den damals 61 Jahre alten PLO-Chef heiratete. Die Katholikin und frühere Mitarbeiterin Arafats, die er während eines Besuchs in Paris kennenlernte, konvertierte zuvor zum Islam.
           

          Weitere Themen

          Ungetrübt vom Nieselregen

          Besuch von König Charles : Ungetrübt vom Nieselregen

          Zahlreiche Fans versammelten sich auf dem Hamburger Rathausmarkt, um einen Blick auf König Charles III. und seine Frau Camilla zu erhaschen. Verabschiedet wurde das Paar mit „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“.

          Topmeldungen

          Umrüstung notwendig: Mit Ol betriebene Heizungen finden sich noch in zahlreichen Einfamilienhäusern.

          Nach Koalitionsausschuss : Ampel einigt sich auf Heizungs-Gesetz

          Neue Heizungen sollen von 2024 an mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Das sieht der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes vor, auf den sich SPD, Grüne und FDP im Koalitionsausschuss geeinigt haben.
          Lissabonner Bürger demonstrieren im Februar für günstigen Wohnraum.

          Wohnungsnot in Portugal : Homeoffice-Nomaden gegen Einheimische

          Reiche Ausländer kaufen den Wohnungsmarkt in Lissabon leer, um dort im Homeoffice zu arbeiten. Die Einheimischen können die Mieten nicht mehr zahlen. Sie leben in Blechhütten.

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.