Der Kampf um Anerkennung
- -Aktualisiert am
Für seinen Traum, in der Ultimate Fighting Championship zu kämpfen, hat Nasrat Haqparast viele Opfer gebracht. Bild: Alexander Davydov
Nasrat Haqparast tritt in der Ultimate Fighting Championship an. Das Sportevent ist wegen seiner Gewaltdarstellung umstritten. Doch für den jungen Athleten bedeutet es die Erfüllung eines Traums.
Wie schon hunderte Male zuvor geht Nasrat Haqparast vor seinem inneren Auge noch einmal das Geschehen durch, das ihn gleich erwartet. Das Gesicht des 22 Jahre alten Athleten wirkt angespannt und konzentriert. Er denkt an die letzten Anweisungen seiner Trainer, spürt schon den kühlen Luftzug entgegenkommen, wenn er aus dem Aufenthaltsraum ins Zentrum der Hamburger Barcley Arena geführt wird. Er weiß, dass die blendenden Lichtstrahlen der Scheinwerfer auf ihn gerichtet sein werden, sobald er die Halle betritt und der Jubel der Zuschauer in diesem Moment nur ihm gelten wird. Er kann das Klicken der Tür hören, durch die er den Kampfplatz betritt, und fühlt bereits die Begeisterung des Ringsprechers, der seinen Namen hinausruft. Schließlich stellt sich Nasrat Haqparast seinen Gegner vor, wie er seine Kraft, Geschicklichkeit und das antrainierte Können einsetzen wird, um zu gewinnen. In diesen letzten Momenten, bevor der Kämpfer in seiner Heimatstadt antritt, führt er sich nochmals vor Augen, um was es in seinem Sport geht.

Sportredakteur.
Die Ultimate Fighting Championship (UFC) polarisiert: Ist das seriöser Sport oder blutrünstiges Spektakel? In einem achteckigen, von Maschendraht umzäunten Ring messen sich dabei zwei Athleten in den sogenannten Mixed-Martial-Arts (MMA) – einer Mischung verschiedener Kampfkünste wie Boxen und Judo. Befürworter sagen, in der UFC messen sich die besten Kämpfer in einem komplexen Regelwerk. Gegner kritisieren die Zurschaustellung von Gewalt. Und mittendrin stehen die Athleten wie Nasrat Haqparast.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo