https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/containerschiff-ever-given-in-rotterdam-angekommen-17460088.html

Nach Suez-Blockade : Containerschiff „Ever Given“ in Rotterdam angekommen

  • Aktualisiert am

Die „Ever Given“ im Rotterdamer Hafen: Anfang nächster Woche soll sie ins britische Felixstowe fahren. Bild: dpa

Ende März war die „Ever Given“ nach einem Sandsturm auf Grund gelaufen und hatte quer im Suezkanal gelegen. Jetzt ist sie im Hafen von Rotterdam eingelaufen.

          1 Min.

          Mehr als vier Monate nach der Blockade im Suezkanal ist das Containerschiff „Ever Given“ im Hafen von Rotterdam eingelaufen. Am frühen Donnerstagmorgen legte das Schiff mit rund 14.000 Containern aus China an Bord an, wie die Hafenbehörde mitteilte. Ende März war die „Ever Given“ nach einem Sandsturm auf Grund gelaufen und hatte quer im Suezkanal gelegen. Sechs Tage lang hatte sie die international wichtige Wasserstraße zwischen Asien und Europa blockiert und damit auch Hunderte andere Schiffe.

          Nach der Bergung war das etwa 400 Meter lange Schiff von der Kanalbehörde beschlagnahmt worden. Die hatte eine Entschädigung von mehr als 460 Millionen Euro gefordert. Erst Anfang Juli hatte sich die Behörde mit dem japanischen Schiffseigner geeinigt, und das Schiff konnte seine Reise fortsetzen. Wie viel am Ende für den Schaden bezahlt wurde, ist nicht bekannt. Die „Ever Given“ fährt unter der Flagge Panamas und wurde vor der Havarie von einem in Taiwan ansässigen Unternehmen gechartert.

          In Rotterdam sollen nach Angaben des Hafens alle für Europa bestimmten Container gelöscht werden, auch die mit Endziel Hamburg. Sie sollen mit einem anderen Schiff in die Hansestadt gefahren werden. Das Schiff hatte zahlreiche verschiedene Produkte geladen wie Ersatzteile für Autos, Fahrräder, Kalender, Gartenmöbel, Kleidung, aber auch Lebensmittel. Unklar ist, wie viele Waren durch die Monate lange Verzögerung nicht mehr zu verkaufen sind. Anfang nächster Woche soll die „Ever Given“ Rotterdam wieder verlassen und ins britische Felixstowe fahren.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.