https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/absturz-in-den-alpen/germanwings-absturz-franzoesische-behoerden-stellen-suche-nach-opfern-ein-13522417.html

Germanwings-Absturz : Französische Behörden stellen Suche nach Opfern ein

  • Aktualisiert am

Die Suche nach Opfern an der Absturzstelle ist beendet. Nun werden die Einsatzkräfte nach Habseligkeiten Ausschau halten. Bild: AP

Eineinhalb Wochen nach dem Absturz von Flug 4U 9525 in den französischen Alpen haben die Ermittler die Suche nach den Opfern beendet. Die Arbeit am Tatort ist indes noch nicht vorbei.

          1 Min.

          Eineinhalb Wochen nach dem Absturz des Germanwings-Airbus in den französischen Alpen haben die Ermittler die Suche nach Opfern eingestellt. Die Suche nach persönlichen Habseligkeiten der 150 Getöteten gehe jedoch weiter, sagte ein Sprecher der örtlichen Behörden am Samstag. Die Ermittler haben an der Absturzstelle 150 DNA-Sätze gesichert, mit deren Hilfe die Identifizierung aller Opfer in den kommenden Wochen gelingen soll.

          Am 24. März war ein Airbus von Germanwings mit 150 Menschen an Bord über den französischen Alpen abgestürzt. Bisherigen Angaben der Ermittler in Deutschland und Frankreich zufolge brachte der Copilot Andreas L. die Maschine absichtlich zum Absturz. Er soll in den vergangenen Jahren unter Depressionen gelitten und zuletzt krank geschrieben gewesen sein.

          Die Lufthansa hat den Behörden zufolge auch Spezialisten mit der Bergung der Wrackteile beauftragt.

          Topmeldungen

          Die Höhere Berufsbildung sei eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter.

          Unterschätzte Berufsbildung : Master gesucht, Meister noch mehr

          Karriere nur mit Studium? Das geht auch anders, sagen die Kammern. Ein höherer Berufsabschluss wie Meister oder Techniker könne eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter wie auch Unternehmen sein.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.