Der Prozess um den Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe nimmt in Dresden eine neue Wendung, obwohl es eigentlich einen Deal gab: ein geringeres Strafmaß gegen Beute und Geständnisse. Doch nun könnte es dazu nicht kommen.
Der gewaltsame Tod eines 14-Jährigen, der mutmaßlich von seinem ebenfalls 14 Jahre alten Spielkameraden getötet wurde, hat Entsetzen und viele Fragen ausgelöst. Nun steht zumindest die Todesursache eindeutig fest.
Die ersten acht Kandidaten für den deutschen Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest stehen fest, darunter auch das Duo Frida Gold. Über Tiktok wird allerdings noch ein neunter Teilnehmer gesucht.
Wir sprechen mit Musiker Leslie Mandoki über Freiheit, werfen einen Blick auf das alte F.A.Z.-Gebäude und besuchen Maßschneider Egon Brandstetter. Das alles – und noch viel mehr – im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Ein internationales Ermittlerteam hat die Hackergruppe Hive zerschlagen, die Ziele auf der ganzen Welt attackiert und mehr als 100 Millionen Dollar erpresst hatte. Der entscheidende Hinweis kam von Esslinger Cyber-Polizisten.
Gegen den mutmaßlichen Täter von Brokstedt gab es Verfahren wegen Körperverletzung, Diebstahls, Sachbeschädigung und sexueller Belästigung. Abgeschoben wurde er nicht. Warum?
An einem Tag erlebt die Metropole so viel Niederschlag wie sonst im gesamten Sommer, schreibt die neuseeländische Presse. Die Feuerwehr erhält 1500 Notrufe. Elton Johns Abschiedskonzert wird abgesagt.
Klaus Schirdewahn ist einer der „175er“, der wegen seiner sexuellen Orientierung im Nachkriegsdeutschland verurteilt wurde. Am Freitag erinnert er in einer Rede im Bundestag an das Schicksal seiner vielen Leidensgenossen.
Bei der Dschungelprüfung zeigt Lucas Cordalis sein wahres Gesicht – und legt sich mit Gigi und Papis an. Muss er dafür das Camp verlassen? Tag 14 im Dschungel.
Alexander Paz-Goldman wuchs als Kind von zwei Holocaust-Überlebenden auf. Im jungen Israel schämte er sich dafür. Heute veröffentlicht er erfolgreiche Bücher über seine Herkunft.
An ihrem 15. Geburtstag kam Rachel Hanan in Auschwitz an. Mit 93 erinnert sie sich in einem Buch an den schrecklichen Geburtstag, an dem sie ihre Eltern und Brüder ein letztes Mal sah. Ein Auszug.
977 Tage in der Gefangenschaft somalischer Piraten: Wie der deutsch-amerikanische Journalist Michael Scott Moore lernte, dass er die Hoffnung aufgeben muss – und wie die Zeit danach war.
Das Landgericht Bayreuth hat eine 17-Jährige und ihren 19 Jahre alten Freund zu langen Freiheitsstrafen verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die beiden gemeinsam die Eltern des Mädchens getötet haben. Das Motiv: „abgrundtiefer Hass“ der Tochter.
Als „Shiny Flakes“ hatte Maximilian S. aus seinem Kinderzimmer online Drogen verkauft und bekam dafür sieben Jahre Haft. Der Fall wurde Vorbild für eine Netflix-Serie. Jetzt steht er wieder wegen Drogenhandels vor Gericht.
Der Darsteller aus „Die Toten von Salzburg“ und mehreren „Tatort“-Folgen soll Bilder von Kindesmissbrauch gehortet haben. Hat die Schauspiel-Szene zu lange weggesehen?
„Aufgeblasene Lippen, aufgeblasene Busen, aufgeblasene Hintern“ – das werde immer mehr, sagte Schauspielerin Jutta Speidel bei einer Veranstaltung. Sie finde das diskriminierend.
Rod Stewart ruft bei Sky News an und ärgert sich über den britischen Gesundheitsdienst. „Diese Regierung sollte jetzt zurücktreten und die Labour-Partei ranlassen“, fordert der 78-Jährige Musiker während der Live-Sendung.
Mitten im Wahlkampf macht eine Ex-Freundin dem Tübinger Oberbürgermeister das Leben schwer. Sie hatte wegen einer gescheiterten Bewerbung Klage eingereicht. Nun hat sie vor dem Arbeitsgericht Reutlingen verloren.
Während einer Verkehrskontrolle soll Tyre Nichols verprügelt worden sein. Drei Tage später war er tot. Fünf bereits entlassene Polizisten wurden nun festgenommen.
Weil er Modeschöpfer Rudolph Moshammer getötet hatte, saß ein Iraker 18 Jahre lang in Deutschland in Haft. Nun wird er – auch auf eigenen Wunsch – nach Bagdad abgeschoben.
Die ’Ndrangheta gilt als eine der reichsten Mafia-Clans in Italien. Nun hat die italienische Polizei nach eigenen Angaben einen Zweig der Organisation zerschlagen – und 250 Millionen Euro beschlagnahmt.
Wegen des Dammbruchs von Brumadinho vor vier Jahren sollen sich nun 16 Beschuldigte auf Bundesebene vor Gericht verantworten, darunter fünf Mitarbeiter des TÜV Süd. Das Berichten brasilianische Medien.
Wie viele von ihnen noch am Leben seien, ist zunächst unklar. Sechs der Geborgenen seien von Südkoreas Küstenwache, die übrigen von der japanischen Küstenwache und zivilen Schiffen.
Die „Doomsday Clock“ schreitet weiter voran: Die Forscher begründen ihre Entscheidung mit einem erhöhtem Risiko einer nuklearen Eskalation im Ukrainekrieg sowie der Klimakrise.
Wer unter COPD im fortgeschrittenen Stadium leidet, dessen Lunge ist oft schon so geschädigt, dass eine normale Atmung kaum möglich ist. Doch es gibt Methoden, die Symptome zu abzumildern.
Fast drei Jahre nach der ersten Corona-Infektion in Deutschland geht die Zahl der Infektionen laut Robert-Koch-Institut weiter deutlich zurück. Auch die Zahl der Intensivpatienten nimmt weiter ab.
Weil im Krankenhaus in Nevers Personal fehlt, lässt die Stadt im Burgund sie nun aus dem 150 Kilometer entfernten Dijon einfliegen. An der Aktion gibt es aus mehreren Gründen scharfe Kritik.
Für eine Familie hat der Morgen auf dem Campingplatz in Australien mit einem Schrecken begonnen: Zwei Kängurus krachten beim Raufen in das Zelt, in dem die Familienmitglieder schliefen.
In einem Ausflugsgebiet am Rande von Bukarest ist eine Frau beim Joggen von Straßenhunden angegriffen worden. Die Tiere verletzten die 43-jährige Biologin tödlich.
Der von der Polizei am Wochenende gemeldete Wolf war in Wirklichkeit ein Hund. Das teilte die Senatsverwaltung mit. Ein Experte hatte sich in seiner Einschätzung geirrt.
Auferstanden aus Ruinen: Marseille hat sein Schmuddelimage abgeschüttelt. Vergessen sind Drogenkriege und Elend. Nicht nur Pariser zieht es jetzt verstärkt in die wilde und mysteriöse, schöne und chaotische Stadt am Mittelmeer.
Das Save The Ales ist eines dieser hippen Craft-Beer-Lokale, wie man sie derzeit in Großstädten überall auf der Welt findet – und gleichzeitig einer der wenigen Safe Spaces für die LGBT+-Community Kirgistans. Ein Besuch.
Ebru Düzgün alias Ebow ist die deutsche Rapperin der Stunde. Von ihr kommen die beat- und diskurstauglichsten Machtwörter. Sie ist klug, radikal, politisch – und immer erfolgreicher.
Archivar Markus Osterwalder hat eine Sammlung olympischen Designs aufgebaut. Nicht nur die tragische Geschichte des „Schneemandls“ liegt dem Schweizer Grafikdesigner am Herzen.