Robert-Koch-Institut : 14.455 Corona-Neuinfektionen in Deutschland
- Aktualisiert am
Berlin im Lockdown: Über die Feiertage meldet das RKI weniger Corona-Neuinfektionen - auch weil mit weniger Tests und Laborergebnissen zu rechnen ist. Bild: dpa
Am zweiten Weihnachtstag sind die Fallzahlen im Vergleich zur Vorwoche zwar deutlich gesunken – doch weist das RKI darauf hin, dass während der Feiertage auch mit weniger Tests und Laborergebnissen zu rechnen sei.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am zweiten Weihnachtsfeiertag 14.455 Corona-Neuinfektionen in Deutschland binnen 24 Stunden. Das sind weniger als die Hälfte als vor einer Woche, als 31.300 Neuinfektionen registriert wurden. Allerdings weist das Institut darauf hin, dass während der Feiertage und zum Jahreswechsel mit weniger Tests und Laboruntersuchungen sowie weniger Übermittlungen von Testergebnissen durch die Gesundheitsämter zu rechnen sei.
Weitere 240 Menschen starben. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 170,7 von zuletzt 188,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen positiv getestet wurden. Insgesamt sind nun 1.627.103 Ansteckungen und 29.422 Todesfälle bestätigt.
Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Bericht vom Donnerstag bei 0,97 (Vortag: 0,92) – einen aktuelleren Wert gibt es nicht, da das RKI am Freitagabend wegen des Feiertages keinen entsprechenden Situationsbericht veröffentlicht hat. Dieser R-Wert bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 97 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.