https://www.faz.net/aktuell/g-20-gipfel/wer-will-was-bei-g-20-15093761.html

G-20-Teilnehmer : Wer will was in Hamburg?

  • -Aktualisiert am

„Moin, moin“ in Hamburg: Donald und Melania Trump werden am Flughafen von Bürgermeister Scholz begrüßt Bild: EPA

Weltpolitik in der Hansestadt: Die Staats- und Regierungschefs versuchen, ihre Ziele durchzusetzen. Wer fordert was – und wer hat die besten Erfolgsaussichten? Ein Überblick.

          9 Min.

          Wenn die Staats- und Regierungschefs der G20 ab Donnerstagabend in Hamburg zusammenkommen, sind hitzige Debatten zu erwarten. Amerikas Abkehr vom Pariser Klimaschutz-Abkommen, Spannungen zwischen Washington und Moskau, die Nordkorea-Krise, der Hunger in Afrika: Die Verhandlungen beim G-20-Gipfel dürften schwierig werden wie selten, auch weil sich die wichtigsten beiden Staatschefs, Donald Trump und Wladimir Putin, in Hamburg zum ersten Mal begegnen werden. Wer kommt mit welchen Zielen? Und wie gut stehen die Chancen, sich durchzusetzen? Ein Überblick über die wichtigsten Akteure.

          Öffnen
          G-20-Gipfel : Die Gesichter des Protests Bild: F.A.Z.

          ***

          Donald Trump

          Was er will:

          Der amerikanische Präsident hat bereits vor dem G-20-Treffen angekündigt, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen. Auch beim Thema Welthandel gilt Trump als der große Unsicherheitsfaktor, weil er immer wieder mit Schutzzöllen und Abschottungsmaßnahmen im Zuge seiner „Amerika zuerst“-Politik droht.

          Außerdem wird Trump ein entschlosseneres Handeln und härtere Sanktionen gegen Nordkorea fordern. Schon bei seinem Zwischenstopp in Polen kündigte er am Donnerstag eine harte Reaktion auf den jüngsten Raketentest Nordkoreas an. Vor allem von Nordkoreas engstem Verbündeten China wird Trump ein konsequenteres Einschreiten erwarten. Bewegung in die Verhandlungen könnte ein Vorschlag Russlands und Chinas bringen, der vorsieht, dass Amerika seine Truppenpräsenz in Südkorea einschränken soll, wenn Nordkorea auf sein Atomprogramm verzichtet – eine Forderung, die Trump mit Sicherheit zurückweisen wird.

          Völker der Welt, schaut auf diesen Mann: Donald Trump und seine First Lady Melania, am Donnerstag vor ihrem Abflug von Warschau nach Hamburg
          Völker der Welt, schaut auf diesen Mann: Donald Trump und seine First Lady Melania, am Donnerstag vor ihrem Abflug von Warschau nach Hamburg : Bild: AFP

          Bei seinem Treffen mit Putin am Freitag muss Trump vor allem die mutmaßlichen russischen Cyberangriffe ansprechen. Er steht dabei unter enormem innenpolitischen Druck, denn täte er es nicht, würde er sich der Kritik aussetzen, als Hüter der nationalen Interessen zu versagen. Beim Syrien-Konflikt wird Trump wohl auf eine engere Zusammenarbeit mit Russland setzen. Kurz vor Beginn des G-20-Gipfels haben die Vereinigten Staaten Russland schon eine Kooperation angeboten. Washington zeigte sich bereit, „gemeinsame Mechanismen“ zur Stabilisierung des Bürgerkriegslandes zu erörtern, darunter Flugverbotszonen und eine gemeinsame Koordination der humanitären Hilfe.

          Welche Chancen er hat:

          Vor allem mit seinem protektionistischen Kurs und seinem Boykott des Pariser Klimaschutzabkommens dürfte Trump auf heftigen Widerstand stoßen. So kündigte Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) am Donnerstag einen klaren und selbstbewussten Umgang mit dem amerikanischen Partner an: „Wir wollen ihm erläutern, dass ,America first‘ nicht heißt ,America only‘.“ Und: „Wir sind nicht Anhängsel irgendeiner Politik.“

          Treffen der Staatschefs : Trump zu G-20-Gipfel in Hamburg eingetroffen

          Auch eine Einigung mit Russland im Syrien-Konflikt dürfte für den amerikanischen Präsidenten schwierig werden – angesichts des „destabilisierenden Verhaltens“, das Trump Moskau am Donnerstag bei seinem Besuch in Polen vorwarf. Der Grund für diese harten Worte liegt auf der Hand: Trump muss sich wegen des wachsenden Drucks in der Heimat in der Russland-Affäre von Moskau distanzieren, um den Eindruck zu zerstreuen, er mache mit Russland gemeinsame Sache. Doch goutieren dürfte Wladimir Putin diese Rhetorik nicht – und es auch als Affront werten, dass Amerika demonstrativ die Verteidigungsfähigkeit Polens gegenüber Russland stärken will.

          ***

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Jane Fonda (links) applaudiert der Regisseurin Justine Triet, die die Goldene Palme in Cannes erhielt.

          Filmfestival Cannes : Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

          Das Filmfestival in Cannes hat zum dritten Mal in seiner Geschichte eine Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet – Justine Triet erhielt den Hauptpreis der Jury für den Thriller „Anatomy of a Fall“.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.