https://www.faz.net/aktuell/fotografie/wie-ein-stripclub-in-oregon-sich-corona-anpasst-16748745.html

Stripclub in Oregon : Die nackte Dystopie

  • -Aktualisiert am

Die Bilder sehen so aus, wie man sich den nächsten „Blade Runner“-Film vorstellt. Bild: Terray Sylvester/Reuters

Bilder wie aus einem Science-Fiction-Film: Ein Stripclub in Portland trickst die Corona-Verbote in einem Zelt aus. Alles ganz legal, natürlich. Fotograf Terray Sylvester hat das Geschehen dokumentiert.

          1 Min.

          Bei Stripclubs sind die amerikanischen Behörden derzeit streng: Sie gelten nicht als systemrelevant und mussten deshalb schließen. Die Betreiber der „Lucky Devil Lounge“ haben Mittel und Wege gefunden, diesen Bann zu umgehen – und dabei eine Szenerie geschaffen, die direkt aus einem dystopischen Science-Fiction-Film gefallen zu sein scheint.

          Der Stripclub wurde in ein Zelt verlegt. Alle Tänzerinnen tragen Masken und Mundschutz. Die Kundschaft fährt mit Autos mitten hindurch und bekommt am Ende zuvor bestelltes Essen überreicht. Das Ganze firmiert nämlich nun als hochpreisiger Drive-through, um legal zu bleiben. Scheine in Höschen zu stecken ist selbstverständlich nicht mehr drin. Dafür gibt es auf Wunsch eine kurze Berührung von Handschuh zu Handschuh. Für einige dürfte das die erste seit Wochen sein.

          Reuters-Fotograf Terray Sylvester hat in diesem Zelt Aufnahmen gemacht, die eher wie Szenenbilder aus einem Film wirken als wie Reportagefotos. Wer sie betrachtet, muss sich die Frage stellen: Wenn unsere sonderbarsten Vorstellungen der Zukunft heute schon wahr werden, was bleibt uns dann für morgen?

          Die Regeln werden im „Lucky Devil“ augenscheinlich ernst genommen: Ohne Maske und Handschuhe darf hier keine an der Stange tanzen.
          Die Regeln werden im „Lucky Devil“ augenscheinlich ernst genommen: Ohne Maske und Handschuhe darf hier keine an der Stange tanzen. : Bild: Terray Sylvester/Reuters
          Weil Stripclubs schließen mussten, aber Drive-throughs erlaubt sind, haben die Betreiber ein Zelt mit Fahrspur in der Mitte aufgestellt.
          Weil Stripclubs schließen mussten, aber Drive-throughs erlaubt sind, haben die Betreiber ein Zelt mit Fahrspur in der Mitte aufgestellt. : Bild: Terray Sylvester/Reuters
          Was aussieht wie ein Filmausschnitt, ist ein Reportagefoto: Die Tänzerinnen sind so gut wie möglich gegen Ansteckung geschützt.
          Was aussieht wie ein Filmausschnitt, ist ein Reportagefoto: Die Tänzerinnen sind so gut wie möglich gegen Ansteckung geschützt. : Bild: Terray Sylvester/Reuters
          Tänzerin Karma Jane trägt direkt eine richtige Gasmaske – der dystopische Vibe der Szenerie will durchgezogen sein.
          Tänzerin Karma Jane trägt direkt eine richtige Gasmaske – der dystopische Vibe der Szenerie will durchgezogen sein. : Bild: Terray Sylvester/Reuters
          Den Kick einer kurzen Berührung gibt es auch hier im Zelt, aber nur von behandschuhter Hand zu behandschuhter Hand. Das ist in Zeiten des Lockdowns besser als gar nichts.
          Den Kick einer kurzen Berührung gibt es auch hier im Zelt, aber nur von behandschuhter Hand zu behandschuhter Hand. Das ist in Zeiten des Lockdowns besser als gar nichts. : Bild: Terray Sylvester/Reuters
          Um die gesetzlichen Regeln einzuhalten, gibt es am Ende das bestellte Essen zum Mitnehmen.
          Um die gesetzlichen Regeln einzuhalten, gibt es am Ende das bestellte Essen zum Mitnehmen. : Bild: Terray Sylvester/Reuters
          Die Tänzerinnen liefern das Essen übrigens auch aus. In Berufskleidung natürlich. Die Kunden sind vermutlich den Anblick ihres Pizzalieferanten leid.
          Die Tänzerinnen liefern das Essen übrigens auch aus. In Berufskleidung natürlich. Die Kunden sind vermutlich den Anblick ihres Pizzalieferanten leid. : Bild: Terray Sylvester/Reuters

          Weitere Themen

          Die Magie der Rituale

          Fotografie in Süditalien : Die Magie der Rituale

          Mit einem ausgeprägten Sinn für visuelle Poesie gibt die italienische Fotografin Alessia Rollo einen Einblick in Rituale und Feste im Süden Italiens. In ihrer Fotoserie „Parallel Eyes“ erschafft sie eine Bilderwelt, die neue Perspektiven auf Religion im Mezzogiorno eröffnet.

          Die Nacht der Uffizien

          Bombenanschlag der Mafia : Die Nacht der Uffizien

          Einst versuchte die italienische Mafia, eines der berühmtesten Museen der Welt zu zerstören. Die beiden Fotografen Paolo Cagnacci und Matteo Cesari sind 30 Jahre nach dem Attentat in Florenz auf Spurensuche gegangen.

          Topmeldungen

          Flut in der Ukraine : Am Tag nach der Zerstörung des Dammes

          Die Gebietshauptstadt Cherson steht unter Wasser, der Pegel steigt selbst im fernen Mikolajiw. Menschen verlassen die Südukraine in Evakuierungszügen. Auch in den russisch besetzten Orten ist das Elend groß.
          Rückenwind für die Wärmepumpe könnte bald auch aus Brüssel kommen.

          Neuer Entwurf : EU-Kommission arbeitet an schärferen Vorgaben für Heizungen

          Berlin streitet, Brüssel handelt: Von 2029 an sollen in der EU neue Vorgaben für die Effizienz von Heizungen gelten, die Öl und Gas nicht erfüllen können. Die FDP befürchtet technologische Vorentscheidungen durch die Hintertür.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?
          Hatte als CNN-Chef nur ein Jahr: Chris Licht im Dezember 2022.

          Nach Chaos-Jahr : CNN-Chef Chris Licht muss gehen

          Der Produzent Chris Licht kam vor einem Jahr als Hoffnungsträger zu CNN. Doch mit ihm wurde bei dem einst führenden amerikanischen Nachrichtensender alles noch chaotischer. Jetzt ist er seinen Job los.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.