https://www.faz.net/aktuell/fotografie/thomas-muncke-50-jahre-fotografie-17739890.html

Fotograf Thomas Muncke : Thomas Muncke – 50 Jahre Fotografie

  • Aktualisiert am

Mystisch liegt Nebel über dem Hintersee in Berchtesgaden. Bild: Thomas Muncke

Es sind Porträts und Strukturen die den Fotografen und früheren Fotoredakteur bei der Deutschen Presseagentur (dpa) Thomas Muncke reizen. Eine Ausstellung in Kelkheim zeigt einen Ausschnitt seiner Arbeiten, fernab von Nachrichtenfotos.

          1 Min.

          Es sollte „rund 50 Jahre Fotografie“ heißen, denn ein genaues Datum lässt sich nicht mehr feststellen. Es muss jedoch gegen 1967 gewesen sein, als Thomas Muncke – geboren 1953 – einen Fotokurs an der Volkshochschule besuchte und seither fotografiert, aber sich auch mit dem Werk anderer Fotografen befasst. Das Hobby hat später zum Beruf des Bildredakteurs bei einer Nachrichtenagentur geführt, der täglich unzählige Fotos auf deren Verwendbarkeit prüfte. Zuvor hatte er sein Publizistik-Studium mit einer Arbeit über den frühen Bildjournalismus erfolgreich beendet. Es blieb eine Liebe zur Fotografie, später auch zum Videofilmen, die bis heute andauert.

          Angesammelt haben sich einige zehntausend Negative und digitale Bilddateien. Die Ausstellung umfasst das fotografische Schaffen über die vergangenen Jahre. Gezeigt werden Aufnahmen, die aus den frühen 70er Jahren stammen, und Aufnahmen, die ab Ende der 80er Jahre von Prominenten und von Sängern bei ihren Auftritten gemacht wurden.

          Vor Jahren wollte Thomas Muncke für Freunde zehn seiner favorisierten Fotos für ein Portfolio zusammenstellen. Diese Sammlung wurde danach immer wieder erweitert und wird nun erstmalig ausgestellt. Rund 30 Aufnahmen zeigen die Bandbreite fotografischen Schaffens von 1966 bis heute. Da ist von Porträt bis Landschaftsfoto alles dabei, nur kein Sport.

          Ergänzt wird dieses Spektrum durch neuere, teilweise großformatige Fotos, bei denen Bildaufbau und Gestaltung im Vordergrund stehen.

          Thomas Muncke hat kein fertiges Bild vor Augen, wenn er mit der Kamera loszieht. Ihn reizen Strukturen, die er in der Realität vorfindet, und auch Minimalismus ist ein Thema. Bei der Bildbearbeitung werden – wenn nötig – Farbe, Helligkeit und Kontrast korrigiert, vielleicht noch der Ausschnitt. Das war’s. Das Handwerkliche ist für den Autodidakten wichtig.

          Eines seiner ersten Fotos, ein Porträt eines Bauern in der Eifel, sollte gegen 1966 dem 13-Jährigen Muncke den Anstoß für seine Fotografenkarriere geben.
          Eines seiner ersten Fotos, ein Porträt eines Bauern in der Eifel, sollte gegen 1966 dem 13-Jährigen Muncke den Anstoß für seine Fotografenkarriere geben. : Bild: Thomas Muncke
          Die Audi-Halle während der Automesse IAA an einem grauen Tag in Frankfurt.
          Die Audi-Halle während der Automesse IAA an einem grauen Tag in Frankfurt. : Bild: Thomas Muncke
          Ein Porträt des österreichischen Bildhauers Alfred Hrdlicka, aufgenommen auf der Frankfurter Buchmesse 1989.
          Ein Porträt des österreichischen Bildhauers Alfred Hrdlicka, aufgenommen auf der Frankfurter Buchmesse 1989. : Bild: Thomas Muncke
          Tony’s Auto Repair irgendwo im Südwesten der USA.
          Tony’s Auto Repair irgendwo im Südwesten der USA. : Bild: Thomas Muncke
          Ein Foto aus den frühen 70er Jahren. Ein Koch wartet in der Tschechoslowakei auf Kundschaft.
          Ein Foto aus den frühen 70er Jahren. Ein Koch wartet in der Tschechoslowakei auf Kundschaft. : Bild: Thomas Muncke
          Harry Belafonte bei einem Auftritt in der Frankfurter Festhalle.
          Harry Belafonte bei einem Auftritt in der Frankfurter Festhalle. : Bild: Thomas Muncke
          Eine Boeing B777F der Lufthansa Cargo steht auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens.
          Eine Boeing B777F der Lufthansa Cargo steht auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens. : Bild: Thomas Muncke
          „4 5 6 7 8“. Einzelne Jacken hingen in der Garderobe des Museums Küppersmühle in Duisburg.
          „4 5 6 7 8“. Einzelne Jacken hingen in der Garderobe des Museums Küppersmühle in Duisburg. : Bild: Thomas Muncke
          Willy Brandt direkt vor Beginn der Talkshow in der Alten Oper in Frankfurt.
          Willy Brandt direkt vor Beginn der Talkshow in der Alten Oper in Frankfurt. : Bild: Thomas Muncke
          Die Dünen des White Sands National Monuments im US-Bundesstaat New Mexico.
          Die Dünen des White Sands National Monuments im US-Bundesstaat New Mexico. : Bild: Thomas Muncke
          Die Schauspielerin Ursula Karven, aufgenommen bei trübem Wetter in Köln auf einer Hotelterrasse.
          Die Schauspielerin Ursula Karven, aufgenommen bei trübem Wetter in Köln auf einer Hotelterrasse. : Bild: Thomas Muncke
          Ihm geht es um Strukturen: Munckes Blick in das Innere der gotischen Kathedrale Saint-Pierre Saint Paul in Nantes.
          Ihm geht es um Strukturen: Munckes Blick in das Innere der gotischen Kathedrale Saint-Pierre Saint Paul in Nantes. : Bild: Thomas Muncke
          Udo Jürgens glänzt nach einer Talkshow zu mitternächtlicher Stunde immer noch für die Kamera.
          Udo Jürgens glänzt nach einer Talkshow zu mitternächtlicher Stunde immer noch für die Kamera. : Bild: Thomas Muncke

          Die Ausstellung Thomas Muncke – 50 Jahre Fotografie ist Donnerstags und Samstags von 15-18 Uhr sowie Sonntags von 11-18 Uhr bis einschließlich 30.1.2022 im KunsTraum44 in der Parkstraße 2 in 65779 Kelkheim zu sehen.

          Weitere Themen

          Die Magie der Rituale

          Fotografie in Süditalien : Die Magie der Rituale

          Mit einem ausgeprägten Sinn für visuelle Poesie gibt die italienische Fotografin Alessia Rollo einen Einblick in Rituale und Feste im Süden Italiens. In ihrer Fotoserie „Parallel Eyes“ erschafft sie eine Bilderwelt, die neue Perspektiven auf Religion im Mezzogiorno eröffnet.

          Die Nacht der Uffizien

          Bombenanschlag der Mafia : Die Nacht der Uffizien

          Einst versuchte die italienische Mafia, eines der berühmtesten Museen der Welt zu zerstören. Die beiden Fotografen Paolo Cagnacci und Matteo Cesari sind 30 Jahre nach dem Attentat in Florenz auf Spurensuche gegangen.

          Topmeldungen

          Michael Zischek im Wohnzimmer ihrer neuen Wohnung. Den Tausch hatte sie selbst organisiert.

          Wohnungstausch : Biete zwei Zimmer – suche vier

          Die Idee klingt bestechend: Wem im Alter die Wohnung zu groß wird, tauscht sie mit einer Familie, der mehr Platz braucht. Den Mietmarkt könnte das entlasten. Doch funktioniert das?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.