Über die Frage, ob der Stierkampf erlaubt oder verboten sein sollte, wird viel gestritten. Das wahre Geheimnis aber ist der Kampfstier. Eine Reise zur berühmtesten Zuchtfarm Spaniens.
Sein Name stand für Duschgel und Waschpulver. Mit Anfang 70 wurde Dirk Roßmann dann zum Bestsellerautor. Er schreibt nicht allein, sondern mit dem ehemaligen Journalisten Ralf Hoppe. Die beiden sind heute Freunde und reden über Vertrauen, Rivalität und Ziele.
Für ihr Aroma und das Koffein werden die gerösteten Bohnen heiß geliebt. Aber der Klimawandel macht den Kaffeepflanzen zunehmend zu schaffen – und die Bauern ernten weniger. Ein Besuch in Uganda.
Christian Bläul ist Teil der „Letzten Generation“ – er blockiert Straßen und Pipelines. Sie nennen das zivilen Ungehorsam. Viele sind davon genervt. Was will die Klimabewegung erreichen? Unterwegs mit einem Aktivisten.
Zehntausende Eintracht-Fans feiern auch in Sevilla nach dem letzten Elfmeter den Sieg in der Europa League. Die Stimmung war ausgelassen und friedlich. Auch Rangers-Fans gratulieren.
Jahrelang hat sich Deutschland im Kunststoff-Recycling selbst belogen. Denn nur 25 Prozent werden überhaupt verwertet. Dabei ist technisch inzwischen alles möglich. An der Lahn lässt sich sehen, wie es gehen könnte.
Seit mehr als 40 Jahren kämpft eine Bürgerinitiative im Wendland gegen Atomkraft. Ihr Widerstandsgeist ist ungebrochen. Wie hält man das so lange durch?
Sie kocht, föhnt Haare, geht einkaufen und verabreicht Methadon – Karolina Badura ist ambulante Pflegerin. Das ist vielseitig, aber auch anstrengend. Badura findet: Der spannendste Beruf der Welt. Eine Frühschicht.
Am Frankfurter Grüneburgweg arbeiten ein Metzger und ein aktivistischer Veggie-Restaurant-Betreiber einen Steinwurf voneinander getrennt. Noch nie haben sie ein Wort miteinander gewechselt. Nun sitzen sie an einem Tisch.
Die Stadt Zwiesel im Bayerischen Wald steht für 150 Jahre Glasproduktion. Das Unternehmen Zwiesel stellt zu seinem Jubiläum eine neue Kollektion vor, entworfen von dem Designer Sebastian Herkner.
Schönheit sitzt nicht ausschließlich an der Oberfläche. Das zeigen die Figuren von Meral Alma. Für das F.A.Z.-Magazin hat die Düsseldorfer Künstlerin zwei Punks gemalt.
Noch vor 30 Jahren durfte bei den Passionsspielen in Oberammergau nur mitspielen, wer katholisch ist. In diesem Jahr spielt erstmals ein Muslim eine Hauptrolle – den Judas. Was heißt das für den kleinen Ort in Oberbayern?
In Lemberg, tief im Westen der Ukraine, fallen noch keine Bomben. Doch die Gewalt dieses Krieges hat die Menschen längst erfasst. Für sie gibt es kein Zurück mehr – selbst wenn es bis zum Äußersten geht.
Alles anders ist in Mode: Ist sie ein Mann? Oder eine Frau? Oder ist es egal? Unser Model Sandra Klewinghaus überwindet in Herrenmode Geschlechterklischees.
Hochseetauglich, vom Röntgengerät bis zum OP-Besteck: Mit der „Global Mercy“ nimmt das größte zivile Hospitalschiff der Welt seinen Betrieb auf. Es soll medizinische Hilfe an Afrikas Küsten bringen.
Kurt Krömer will immer das machen, was er nicht machen sollte. Jetzt spricht er über seine überwundene Depression. Aber kann er ohne „Vollmeise“ noch lustig sein? Ein Gespräch über Ängste, das Vatersein und seinen Klinikaufenthalt.