Wie viel Zinsen die großen Banken jetzt zahlen
- -Aktualisiert am
Im Vergleich: Welche Bank zahlt jetzt wie viel Zinsen? Bild: dpa
So langsam kommt auch bei den großen Banken Fahrt in die Zinswende. Zahlen Commerzbank und Deutsche Bank für Tages- und Festgeld mehr als die Sparkasse von nebenan?
Nicht nur bei den Bauzinsen, auch bei den Sparzinsen spürt man die Zinswende mittlerweile. Die Zinssätze, die Banken den Sparern anbieten, liegen zwar weiterhin weit unter der Inflationsrate von 10 Prozent. Immerhin aber können Sparer für Festgeld auf zwei Jahre jetzt rund 3 Prozent Zinsen im Jahr bekommen. Beim Tagesgeld liegt der Spitzenwert unter den Privatbanken bei 1,4 Prozent, garantiert allerdings nur für vier Monate.
Da können die Genossenschaftsbanken derzeit mehr bieten: Hier machte die Raiffeisenbank im Hochtaunus aus Bad Homburg mit Tagesgeldzinsen von 1,5 Prozent, garantiert allerdings auch nur auf vier Monate, unlängst von sich reden. Die Sparkassen liegen noch weiter zurück, die Kreissparkasse Köln gehört mit 0,25 Prozent auf dem Tagesgeldkonto schon zu den besten der Gruppe.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo