Wo es aktuell die höchsten Zinsen gibt
- -Aktualisiert am
Blick auf die Hochhäuser im Frankfurter Bankenviertel: Viele Volksbanken und Sparkassen verharren noch auf einem Zins von null. Bild: dpa
Lange lohnte es kaum, Sparzinsen zu vergleichen. Jetzt prescht ein Anbieter mit 2 Prozent Zinsen auf Tagesgeld für alle vor. Vergleichen lohnt sich: Ein Überblick.
Viele Kunden sind ihrer Bank geradezu dankbar, wenn sie ihnen nun die Negativzinsen erlässt oder gar ein paar Promille Zinsen zahlt. Doch Dankbarkeit ist fehl am Platz. Seit einem halben Jahr müssen die Banken keine Strafzinsen mehr an die Europäische Zentralbank (EZB) zahlen. Seit September bekommen sie wieder Zinsen für geparkte Einlagen. Zunächst 0,75 Prozent, dann 1,5 Prozent und seit ein paar Wochen nun 2 Prozent.
Viele Volksbanken und Sparkassen verharren indes auf einem Zins von null für Tagesgeld und freuen sich über ihre gestiegenen Gewinnmargen. Auch die meisten Privatbanken lassen ihre Bestandskunden auf mickrigem Zinsniveau darben. Tagesgeld-Marktführer ING zahlt 0,3 Prozent.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?