Wirken die Zinserhöhungen der EZB schon auf die Inflation?
- -Aktualisiert am
Die EZB hat die Zinsen im Juli, September und Oktober angehoben. Der nächste Zinsschritt steht jetzt am 15. Dezember an. Bild: dpa
Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die EZB jetzt dreimal die Zinsen angehoben. Folgen müsste man zuerst beim Wechselkurs und den Einfuhrpreisen sehen. Eine Spurensuche.
Zinserhöhungen der Notenbanken haben meistens eine relativ lange Vorlaufzeit, bevor sie auf die Inflation wirken – mit einer Ausnahme: dem Wechselkurs. Wenn der Wechselkurs der eigenen Währung durch das (relativ) höhere Zinsniveau steigt, kann das Einfuhren wie die von Öl und Gas verbilligen; und auf diese Weise bei einer hohen Inflation zumindest ein bisschen Entlastung für die Bürger bringen.
„Die ersten Wirkungen der Geldpolitik entfalten sich meist über Wechselkurse und Importpreise“, sagt Volker Wieland, Professor für Monetäre Ökonomie in Frankfurt. Die Schwierigkeit bei der Sache: Der Effekt ist oft besonders nicht stark – und er muss nicht von Dauer sein.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo