Zinswende am deutschen Häusermarkt
- -Aktualisiert am
Reihenhäuser in Nordrhein-Westfalen Bild: dpa
Die Bauzinsen sind innerhalb kürzester Zeit von unter 1 auf mehr als 3 Prozent gestiegen. Spürt man schon Folgen bei den Immobilienpreisen?
Am deutschen Immobilienmarkt gibt es eine bemerkenswerte Veränderung: Viele Jahre haben die niedrigen Zinsen die Immobilienpreise zusätzlich beflügelt, wie die Deutsche Bundesbank in ihren Monatsberichten immer wieder herausgestellt hat. Gerade in Großstädten sei es dadurch zu Übertreibungen bei den Hauspreisen bekommen, warnten die Bundesbank-Fachleute. Jetzt hat die Europäische Zentralbank (EZB) für Juli und September erstmals seit elf Jahren eine Anhebung der Leitzinsen angekündigt. Und schon vor diesem Schritt sind in Deutschland die Bauzinsen in vergleichsweise kurzer Zeit spürbar gestiegen: von weniger als einem Prozent für Baudarlehen mit zehn Jahren Zinsbindung zum Jahreswechsel auf aktuell 3,31 Prozent. „Zuletzt gab es einen derart extremen Aufwärtstrend im Jahr 1981“, berichtet Max Herbst von der FMH-Finanzberatung.
Mehr Verhandlungsspielraum
Eine spannende Frage ist nun, ob sich dieser rasante Zinsanstieg schon in der Entwicklung der Immobilienpreise niederschlägt. Denn wenn höhere Zinsen den Hauskauf für manchen unmöglich machen und parallel andere Formen der Geldanlage attraktiver werden, könnte das den Immobilienpreisanstieg bremsen. Der Kreditvermittler Dr. Klein, der in einem Index quartalsweise die Preisentwicklung in Metropolregionen untersucht, kommt für das erste Quartal noch zu dem Schluss, es seien noch keine Auswirkungen zu beobachten. Das deckt sich mit Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken. Die Berater von Dr. Klein berichten aber, die Dynamik gehe raus aus dem Markt: Hier und da sei es schon möglich, den Preis runterzuhandeln. Auch die Vermittlungsplattform Europace, über die nach Unternehmensangaben mehr als 20 Prozent aller Immobilienfinanzierungen für Privatkunden in Deutschland abgewickelt werden, berichtet aktuell von einer zuletzt etwas abgeschwächten Preisentwicklung.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo