https://www.faz.net/aktuell/finanzen/wie-laesst-sich-das-finanzsystem-retten-und-gleichzeitig-die-inflation-vertreiben-18768136.html

Inflation und Finanzkrise : Der knifflige Zielkonflikt der Notenbanker

EZB-Präsidentin Christine Lagarde: Ihr Mann soll mal gesagt haben, sie solle besser keine neuen Positionen mehr antreten – sonst gebe es da auch wieder eine Krise. Bild: AFP

Auf der Konferenz „The ECB and Its Watchers“ diskutiert die Notenbanker-Welt über die hohe Teuerung in Zeiten von Finanzturbulenzen. Im Mittelpunkt steht ein bestimmtes Prinzip.

          4 Min.

          Nein, mit einer echten Finanzkrise rechnen die Spitzen der Europäischen Zentralbank (EZB) aktuell trotz allem nicht. Sie reden lieber von „Stress im Finanzsystem“. Gleichwohl bereiten sie sich vor, den Banken notfalls zur Seite zu springen. Erste Schritte vor allem in Form zusätzlicher Swap-Geschäfte zur Sicherstellung der Versorgung mit Dollar haben sie schon unternommen. Trotzdem haben sie die Zinsen in der vergangenen Woche noch einmal kräftig um 0,5 Prozentpunkte angehoben.

          Christian Siedenbiedel
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Jetzt sind sie auf der einen Seite bemüht, die Notwendigkeit eines Eingreifens herunterzuspielen, indem sie die Robustheit des Bankensystems unablässig herausstreichen. Auf der anderen Seite werden sie nicht müde, ihre Fähigkeit und Entschlossenheit zum Eingreifen herzuvorheben, wenn es denn notwendig sein sollte.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.