https://www.faz.net/aktuell/finanzen/was-es-mit-dem-play-to-earn-trend-auf-sich-hat-17762442.html

Kleine, bunte, kugelrunde Figuren namens „Axies“, werden im Spiel digital gezüchtet und aufgezogen. Bild: Axie

NFT-Game Axie Infinity : Spiel des Lebens

  • -Aktualisiert am

Play-To-Earn nennt sich ein Trend, bei dem Gamer digitale Vermögenswerte erhalten und sie in echtes Geld umwandeln können. Was lustig klingt, könnte sich als gigantisches Schneeballsystem entpuppen.

          5 Min.

          Für viele arme Menschen auf den Philippinen, in Venezuela, Indonesien oder Brasilien sind Online-Games keine bloße Spielerei mehr. Sie sind ihre Lebensgrundlage geworden. Mit Play-to-Earn versuchen sie, genug Geld für die nächste Mahlzeit zu verdienen. 2,8 Millionen Menschen nutzen allein das größte Play-to-Earn-Online-Game Axie Infinity und erhalten dafür digitales Geld – in der Hochphase im Sommer waren es bis zu 1200 Dollar im Monat. Doch wie funktioniert das überhaupt?

          Axie Infinity ist eigentlich ein Kinderspiel. Kleine bunte, kugelrunde Figuren namens Axies, die dem Spiel ihren Namen geben, werden wie früher bei den Tamagotchis digital gezüchtet und aufgezogen. Die Spieler können ihre Kreaturen – die auch entfernte Verwandte der Pokémon sein könnten – dann über einen Marktplatz verkaufen und den Gewinn einstecken. Der bislang teuerste Axie ging für schlappe 820.000 Dollar über den Tisch. Die verschiedenen Axies können aber auch gegeneinander kämpfen. Der Gewinner erhält als Belohnung einen bestimmten Betrag einer der zwei Währungen im Spiel, die Smooth Love Potion (SLP) und die Axie Infinity Shards (AXS). Auch für das Erreichen bestimmter Tagesmissionen erhalten Spieler sogenannte Token, das sind digitale Vermögenswerte. Diese können dann zum Beispiel auf den Plattformen Binance oder Uniswap erst in Ethereum, dann in Fiatgeld wie Euro oder Dollar umgewandelt werden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.