https://www.faz.net/aktuell/finanzen/wall-street-american-airlines-fliegt-von-der-boerse-11585591.html

Wall Street : American Airlines fliegt von der Börse

  • Aktualisiert am
Letzte Reise: Die Aktie von American Airlines verschwindet vom Kurszettel.

Letzte Reise: Die Aktie von American Airlines verschwindet vom Kurszettel. Bild: dpa

Die Aktie der amerikanischen Fluggesellschaft war eine der großen Traditionswerte auf dem New Yorker Aktienmarkt. Am Mittwoch wird sie vom Kurszettel gestrichen.

          1 Min.

          Nach mehr als 72 Jahren verschwindet American Airlines von der New Yorker Börse. Der Schritt war erwartet worden, nachdem der Mutterkonzern AMR im November Insolvenz angemeldet hatte. Zwar scheinen die Aussichten für einen Neustart gut, doch die Konzernführung warnte am späten Donnerstag, dass die bisherigen Aktionäre dabei leer ausgehen könnten.

          Die Aktie von American Airlines rutschte im vorbörslichen Handel am Freitag weiter auf 34 Cent ab. Zu Jahresbeginn war das Papier noch annähernd 8 Dollar wert. Die Lage hatte sich seitdem jedoch rapide verschlechtert: Die Nummer drei unter den US-Fluggesellschaften konnte die drastisch gestiegenen Spritkosten, die hohen Ausgaben fürs Personal und die Schulden am Ende nicht mehr schultern.

          Automatischer Rauswurf

          Am kommenden Mittwoch wird die Aktie zum letzten Mal regulär gehandelt, wie der Börsenbetreiber NYSE Euronext erklärte. Der Rauswurf erfolgt quasi automatisch, wenn eine Aktie über einen Zeitraum von 30 Tagen unter die 1-Dollar-Marke fällt. Das Papier kann anschließend aber noch auf alternativen Handelsplätzen ge- und verkauft werden.

          American Airlines ist die letzte große US-Fluggesellschaft, die noch nicht durch eine Insolvenz gegangen ist. Die Konkurrenten hatten sich auf diesem Wege in den Vorjahren saniert und stehen nun wesentlich besser da als American Airlines. So konnten etwa United und Delta ihre Personalkosten drastisch senken. Der Flugbetrieb bei American Airlines läuft aber ohne Unterbrechung weiter.
           

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          „Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.
          Gegen Till Lindemann, hier bei einem Rammstein-Konzert in Berlin im Jahr 2019, werden aktuell Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhoben.

          Rammstein-Konzerte : Keine „Row Zero“ in München

          In München soll die Band Rammstein von Mittwoch an viermal auftreten. Im Stadtrat ist nach den jüngsten Vorwürfen gegen Till Lindemann eine Debatte um Sicherheit bei Konzerten entbrannt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.