https://www.faz.net/aktuell/finanzen/vw-aktie-super-dividende-und-e-auto-boom-helfen-nicht-18595274.html

Volkswagen : Super-Dividende und E-Auto-Boom helfen nicht

Neuwagen des Typs ID.3 und ID.4 stehen auf einem Parkplatz im Zwickauer Volkswagen-Werk. Bild: dpa

VW wollte mit dem Börsengang von Porsche einen Befreiungsschlag landen. Doch selbst eine Sonderdividende in Rekordhöhe besänftigt viele Anteilseigner nicht. Genauso wenig ein guter Absatz von E-Autos.

          5 Min.

          Volkswagens Absatzbilanz für das vergangenen Jahr ist nicht glanzvoll. Die weltweiten Auslieferungen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf knapp 8,26 Millionen Stück. Einzige Wachstumsregion war demnach unterm Strich Asien-Pazifik ohne China. Im Laufe des Jahres stabilisierte sich das Geschäft allerdings, im Dezember etwa stand global ein Absatzplus von 18 Prozent in der Vertriebsstatistik. Gut lief das E-Auto-Geschäft. Hier stieg der Absatz um 26 Prozent auf mehr als 572.000 Wagen, rund 7 Prozent aller ausgelieferten Fahrzeuge.

          Daniel Mohr
          Redakteur in der Wirtschaft.
          Christian Müßgens
          Wirtschaftskorrespondent in Hamburg.

          Die Anleger konnte das einmal mehr nicht begeistern. Gerade mal um 0,8 Prozent auf rund 129 Euro legte der Kurs der Vorzugsaktie zu - immerhin ein bisschen mehr als der Dax, dem die Aktie in diesem Jahr etwas vorausgelaufen ist. Mit dazu beigetragen haben könnte etwa auch die wohl größte Dividendenausschüttung in der deutschen Unternehmensgeschichte.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.