https://www.faz.net/aktuell/finanzen/vor-allem-fuer-juengere-darf-nachhaltiges-mehr-kosten-18046519.html

Umweltschutz und Klimawandel : Vor allem für Jüngere darf Nachhaltiges mehr kosten

  • Aktualisiert am

Dies gilt auch für Bankprodukte. Die Generation 50 plus handelt dagegen achtsamer, wie eine Umfrage zeigt, und verhält sich auch darüber hinaus anders.

          1 Min.

          kpa. Frankfurt ⋅ Auch wenn sich viele Blicke derzeit vor allem auf Themen wie die Ukraine oder die hohe Inflation richten, ist gerade der Schutz von Umwelt und Klima vielen Menschen inzwischen sehr wichtig geworden. Eine Idee im Kampf gegen den Klimawandel ist achtsamer Konsum. Und im Durchschnitt mehr als zwei Drittel der Deutschen sehen vor allem die Verbraucher in der Pflicht, Klima und Umwelt besser zu schützen. Sie sind der Ansicht, dass es essenziell sei, den eigenen Konsum ökologischer und sozialer zu gestalten. Dies jedenfalls ergibt eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Teambank, deren Ergebnisse der F.A.Z. exklusiv vorliegen.

          Diese Aussage treffen demnach insbesondere Menschen im Alter von 50 bis 79 Jahren – fast drei Viertel dieser Befragten. Unter den Umfrageteilnehmern im Alter von 30 Jahren sind nur 61 Prozent dieser Ansicht. Im Alltag besonders nachhaltig konsumiert hierzulande laut der Umfrage vor allem die Generation 50 plus. Im Durchschnitt 78 Prozent dieser Altersgruppe kaufen Lebensmittel bedarfsgerecht ein, 71 Prozent sparen Wasser sowie Heizenergie, und 66 Prozent vermeiden Plastikmüll. Zudem verzichten hier mit vier von zehn Befragten überdurchschnittlich viele auf Flugreisen und fahren stattdessen eher mit der Bahn. In der Altersgruppe der unter 30-Jährigen ist dieses Verhalten laut der Umfrage deutlich weniger ausgeprägt. So gaben nur knapp drei von zehn dieser Umfrageteilnehmer an, auf Flüge zu verzichten. Diese Generation wiederum nutzt überdurchschnittlich häufig öffentliche Verkehrsmittel im Alltag.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?