https://www.faz.net/aktuell/finanzen/umsatzrueckgang-beim-amerikanischen-it-unternehmen-ibm-15842232.html

Aufschwung wieder beendet : IBM enttäuscht mit Umsatzrückgang

  • Aktualisiert am

IBM enttäuscht die Börse mit einem Umsatzrückgang im vergangenen Quartal. Bild: dpa

Beim amerikanischen IT-Urgestein IBM ist der lang ersehnte Wachstumskurs nach nur drei Quartalen schon wieder vorbei. Die Börse reagiert enttäuscht.

          1 Min.

          Ein schwächeres Server-Geschäft und ungünstige Wechselkurse haben den Aufschwung beim Computer-Urgestein IBM im Sommerquartal vorerst wieder beendet. In den drei Monaten bis Ende September gingen die Erlöse im Jahresvergleich um gut zwei Prozent auf 18,8 Milliarden Dollar (15,6 Mrd Euro) zurück, wie der 107 Jahre alte IT-Konzern am Dienstag nach Börsenschluss in New York mitteilte.

          Experten hatten mit einem höheren Umsatz gerechnet. Anleger reagierten enttäuscht und ließen die Aktie nachbörslich zeitweise um rund fünf Prozent fallen. Im bisherigen Jahresverlauf hat der Kurs der Papiere bereits um 5,4 Prozent eingebüßt, während der amerikanische Aktienmarkt insgesamt deutlich im Plus steht.

          IBM

          -- -- (--)
          • 1T
          • 1W
          • 3M
          • 1J
          • 3J
          • 5J
          Zur Detailansicht

          Der Quartalsgewinn von IBM sank um 1,2 Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar, fiel damit aber noch etwas besser als erwartet aus. Trotz des durchwachsenen Vierteljahres hielt der Konzern an seinen Gewinnzielen für das Gesamtjahr fest und stellt weiterhin ein bereinigtes Ergebnis von mindestens 11,60 Dollar pro Aktie in Aussicht.

          Aufschwung vorerst wieder beendet

          In den drei Vorquartalen hatte IBM die Erlöse nach fast sechsjährigem Abwärtstrend erstmals wieder steigern können. Der Konzern hat einen tiefgreifenden Umbau hinter sich und setzt nun stark auf neuere Geschäftsbereiche wie Cloud-Dienste, Datenanalyse und künstliche Intelligenz. Doch auch hier lief es zuletzt nicht wie erhofft.

          Das Cloud-Geschäft schaffte zwar ein zehnprozentiges Umsatzplus, blieb damit aber deutlich hinter dem zwanzigprozentigen Anstieg im Vorquartal zurück. Besonders schwach schnitt die Sparte „Cognitive Solutions“, zu der unter anderem IBMs Supercomputer Watson gehört, im vergangenen Quartal ab - hier gaben die Erlöse um sechs Prozent nach.

          Zwischenzeitlich hatte sich auch die klassische Hardware-Sparte mit Servern und Großrechnern wieder deutlich besser entwickelt - im Vorquartal legte der Umsatz sogar um ein Viertel zu. Doch zuletzt gab es hier kaum Zuwächse. IBM hat zudem Probleme mit dem starken Dollar, der die internationalen Einnahmen drückt. Der Konzern macht den Großteil seines Umsatzes im Ausland.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Nach Protesten: In der Nacht auf Freitag löschen Feuerwehrleute ein Feuer in der Nähe des Concorde-Platzes.

          Proteste in Frankreich : Auf die Barrikaden

          Der französische Präsident hat sein Versprechen gebrochen, auf andere Art Politik zu machen. Aber ist ein arroganter, vertikaler Politikstil gleich gewalttätig? Der Sinn der Behauptung ist durchsichtig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.