Was Verbraucher beim Autokauf 2019 beachten müssen
- -Aktualisiert am
Geparkt und eingeschneit: Gebrauchtwagen in Sachsen Bild: dpa
Viele Deustche haben im vergangenen Jahr wegen der Dieselaffäre mit einem Autokauf gewartet, zu vieles war unsicher. Nun können einige Autokäufer sogar von den Fahrverboten profitieren. Herausforderungen und Prämien im Überblick.
Viele Autofahrer haben im vergangenen Jahr noch abgewartet, sich ein neues Auto zu kaufen. Zu vieles war unsicher. Kommen jetzt Fahrverbote für ältere Diesel in Großstädten wie Frankfurt? Welche Auswirkungen hat das neue Abgas-Messverfahren WLTP? Die Autohersteller und ihre Autobanken wollen deshalb 2019 den Absatz wieder stärker anschieben. Neben den allgemeinen Prämien gebe es noch eine Vielzahl von regionalen Sonderangeboten zur Finanzierung und zum Leasing, berichtet Heinz-Peter Renkel, der Geschäftsführer des Verbands der Banken der Automobilwirtschaft. Negativzinsen beim Autokauf, wie sie Daimler zwischenzeitlich mal zur Förderung des Absatzes bestimmter Modelle eingeführt hatte, gebe es jetzt zwar nicht, sagt Renkel. Aber bis hinab zur Null-Prozent-Finanzierung reichten die Konditionen. Zum Teil würden auch Zusatzleistungen kostenlos gewährt, beispielsweise weitergehende Garantien oder Wartungsleistungen, wie ein Sprecher der VW Bank berichtet.
Für Verbraucher dürften beim Neuwagenkauf die politisch erwirkten Prämien interessant sein – beim Kauf von Gebrauchtwagen hingegen wird mancher Interessent vielleicht abwägen, ob der Preisverfall bei älteren Dieselfahrzeugen diese Autos trotz der vielen Ungewissheiten doch interessant machen könnte.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo