Die Verschuldung des Bundes stieg im vergangenen Jahr trotz guter Konjunktur. Bei den Ländern sanken die Schulden nur in Sachsen, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern, in Bayern blieben sie unverändert. Die Gemeinden reduzierten dagegen im Durchschnitt ihre Verbindlichkeiten.
Ganz gleich wie die Verhandlungen des Bundesverfassungsgerichtes zum Haushalt 2004 ausgehen, sie werden die Verschuldung des Bundes nicht stoppen. Zwar gibt das Grundgesetz eine Defizitgrenze vor, doch läßt diese Spielraum für Interpretationen.
Für den Haushalt 2007 plant Hessens Finanzminister Karlheinz Weimar mit Steuereinkünften in Höhe von 1,1 Milliarden Euro. Die Neuverschuldung soll 1,33 Milliarden Euro betragen.
Die Gerichte mußten im ersten Halbjahr 2006 seltener Zwangsmaßnahmen gegen Verbraucher anwenden. Vor allem die ostdeutschen Privatleute haben sich weniger häufig überschuldet.
Anleihen von Cognis, der ehemaligen Chemiesparte von Henkel, locken mit hohen Renditen. Doch seit dem Verkauf an Finanzinvestoren ist die Verschuldung stark gestiegen und wurden in großem Umfang Anleihen emittiert. Vor dem Hintergrund anderer Fälle Alarmzeichen.
Verschuldung kann auch ein Mittel sein, ein Unternehmen vor den Avancen umstrittener Finanzinvestoren zu schützen. Die neue Clariant-Anleihe scheint dafür ein Musterbeispiel zu werden.
Nach dem gelungenen Konzernumbau will die Jenoptik nun die Verschuldung reduzieren. Eine ambivalente Nachricht für Inhaber und potentielle Käufer der Anleihe: Die Rendite kann sich dadurch deutlich verändern.
Der Ökonom Robert von Weizsäcker will der Kreditaufnahme einen Riegel vorschieben. Am liebsten würde er Politiker verpflichten, für jeden neuen Kredit eine Schuldensteuer zu erheben. Dann wäre das Thema schnell vom Tisch.
12 Milliarden Euro Verschuldung: Aus eigener Kraft, sagen die Politiker der großen Koalition, kann das kleine Bundesland seine Finanzkrise nicht lösen. Jetzt zieht Bremen wegen seiner Finanzkrise abermals vor das Bundesverfassungsgericht.
Wenn Deutschland seine Haushaltspolitik nicht ändert, erhöhen sich die Schulden bis 2020 auf rund 109 Prozent vom BIP. Experten raten: Beamtentum abschaffen, Steuerquote erhöhen, Verschuldungsverbot in die Verfassung.
Im Jahr 2005 drohen erneut übermäßige Defizite in Deutschland, Frankreich, Italien, Griechenland und Portugal. Die Kommission zeigte sich auch über die hohe Gesamtverschuldung besorgt.
Litauen keine Probleme hinsichtlich Inflation, Defizit und Verschuldung.
In Ungarn bereitet nicht nur das hohe Haushaltsdefizit und die öffentliche Verschuldung Sorgen.
Während bei den Unternehmensinsolvenzen in Deutschland offenbar die Talsohle erreicht ist, machen immer mehr Verbraucher Pleite; deren Zahl stieg im ersten Halbjahr um rund 40 Prozent.
Die zunehmende Verschuldung vieler Konsumenten in Deutschland endet für immer mehr Betroffene vor Gericht. Besonders rasant ist der Anstieg gerichtlicher Zwangsmaßnahmen einer aktuellen Studie zufolge in Ostdeutschland.
Die Privatinsolvenzen in Deutschland nehmen zu. Doch der neu entwickelte Schuldenkompaß der Schufa überrascht: Er erkennt keine auffällige Zunahme der finanziellen Probleme privater Haushalte.
Die SPD-Landtagsfraktion hat ihre wenige Tage vor der hessischen Landtagswahl am 2. Februar angekündigte Verfassungsklage gegen die CDU/FDP-Landesregierung und die beiden damaligen Koalitionsfraktionen wegen des stark überschuldetet Nachtragshaushalts 2002 jetzt eingereicht.
Aktien von Unternehmen mit niedriger Verschuldung sind sehr attraktive Anlagen, meint John Dorfman, Präsident von Dorfman Investments und Bloomberg-Kolumnist. Denn solche Titel liefen den Börsen voraus.
Die Arbeit werde immer mehr, vor allem der schlechten konjunkturellen Entwicklung wegen, klagt der Deutsche Gerichtsvollzieher-Bund.
Die Wirtschaftsforscher beginnen ihre Konjunkturprognosen zu senken. Das Finanzministerium hält dagegen und bleibt bei 1,5 Prozent Wachstumserwartung.
Die hohe Verschuldung in den USA wird dafür Sorgen, dass die Renditen weiter fallen. Da ist sich BW-Bank-Rentenfondsmanager Bernd Früh sicher.
Sollte die Verschuldungsgrenze nicht erhöht werden, droht den USA die Zahlungsunfähigkeit. Die Regierung arbeitet schon jetzt mit allen Tricks.
Hohe Verschuldung und geringes Wachstum könnten aus Kolumbien das nächste Argentinien machen.
Die öffentlichen Haushalte haben 2001 geringere Einnahmen als ein Jahr zuvor erzielt und ihren Schuldenstand um 49 Milliarden Euro erhöht.
Enron, Kirch und Telekom - die Verschuldung ist derzeit das größte Problem für viele Unternehmen. Besteht die Gefahr einer Schuldenspirale?