Wie kommt das Fernsehen günstig ins Haus? Das Internetportal Verivox hat die Konditionen für vier Empfangswege verglichen. Eine Erkenntnis: TV via Internet wird immer beliebter. Hier der große Preisvergleich für Antenne, Internet, Satellit, Kabel & Co.
Hunderttausende Vodafone-Kunden hatten am Montag und Dienstag zeitweise Probleme, ins Internet zu kommen - vor allem für Menschen im Homeoffice ein Ärgernis.
Homeoffice ist derzeit angesagt. Wer sein System über Updates in Schuss hält, hat wenig zu befürchten. Aber wenn der Rechner streikt, ist guter Rat gefragt. Manche Kniffe für mehr Stabilität sollte man kennen.
Das Unternehmen hat als einst gescheiterte Volksaktie eine unrühmliche Börsengeschichte hinter sich. Doch nun legt Konzernchef Höttges einen Rekordgewinn hin. Daher sollten Anleger die Vergangenheit ruhen lassen und in die Zukunft blicken.
Die Deutsche Telekom wehrt sicht gegen die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone. Und klagt nun vor dem Gericht der Europäischen Union.
Vodafone gibt die Marke Unitymedia komplett auf. Die zusammengeführten Netze sollen das Internet beschleunigen. Innerhalb der kommenden zwei Jahre sollen dadurch 24 Millionen Anschlüsse gigabitfähig sein.
Von Dixi-Klos bis zur Buchhandelskette wurden im ablaufenden Jahr viele Unternehmen verkauft. Dabei machen Amerikaner und Deutsche besonders gerne miteinander Geschäfte. Große Übernahmen gibt es derzeit aber kaum.
Sieben Jahre lang haben das Deutschlandradio und Unitymedia darum gestritten, ob für die Einspeisung ins Fernsehkabel Geld bezahlt werden muss. Nun gibt es einen Deal und die Programme kehren zurück.
Seit Jahren schwelt der Streit über die milliardenschwere Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone. Nun steht eine Gerichtsentscheidung an.
Die Investmentbank Goldman Sachs erwartet wenige Fusionen und Übernahmen im nächsten Jahr. Das hat auch mit dem Niedrig- und Negativzinsumfeld zu tun.
In Deutschland wächst die Angst vor Sabotage und Spionage aus China. Doch nach Ansicht des Telekom-Managers Dirk Wössner würde ein Verzicht auf Technik des chinesischen Unternehmens Huawei den Aufbau des 5G-Netzes verzögern und teurer machen.
In der neuen Saison spielen die Profis auch für frische Fernsehmilliarden. Doch der Bieterwettbewerb mit Sky und Dazn weckt Zweifel.
Der Markt für Unternehmensbeteiligungen schrumpft. Große Übernahmen werden selten. Die große Überraschung im ersten Halbjahr: Statt der Chinesen erwerben Japaner viele deutsche Beteiligungen.
Die EU-Kommission hat Vodafones Milliardendeal mit Unitymedia durchgewinkt. Vodafones Deutschlandchef Ametreiter zeigt sich im F.A.Z.-Gespräch hochzufrieden – und macht eine Kampfansage an die Telekom.
Mit der Übernahme von Unitymedia dominiert Vodafone künftig das deutsche Kabelnetz. Der Vodafone-Chef spricht von 25 Millionen Haushalten, die bald mit Gigabit-Tempo an das Internet angebunden werden. Die Wettbewerber sind besorgt.
Vodafone will Unitymedia übernehmen. Doch die EU-Kommission macht sich Sorgen um den Wettbewerb. Deshalb hat Vodafone jetzt einen Deal mit O2-Eigentümer Telefónica vereinbart. Der setzt die Telekom mächtig unter Druck und wäre gut für die Verbraucher.
Unitymedia darf auf den Routern seiner Kunden ein Wifi-Signal für Dritte öffnen – ungefragt. Diese scheinbar liberale Lösung wird nicht alle glücklich machen.
Dürfen Internetunternehmen heimische Router auch für öffentliche Hotspot-Netze nutzen? Ja, sagt der BGH. Zumindest, wenn die privaten Nutzer dazu auch Nein sagen können.
Die meisten Menschen gehen noch immer viel zu sorglos mit ihren persönlichen Daten im Internet um – oft aus Unwissenheit. Dabei ist das Internet schon lange kein Neuland mehr. Aber kennen Sie etwa den Unterschied zwischen Doxing und Hacking?
Vodafone-Deutschland-Chef Ametsreiter bescheinigt der deutschen Wirtschaft Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung. Sein eigenes Unternehmen sieht er hingegen als „coolen Performer“.
Binnen sieben Jahren will die Bundesregierung die Gigabit-Zukunft ausrollen. Ab 2025 hat jeder Bürger Anspruch auf Anschluss ans schnelle Netz. Es gibt Zweifel, ob Kosten und Nutzen hier richtig abgewogen werden. Ein Gastbeitrag.
Das Bundeskartellamt will nach Facebook nun den Internet-Giganten genauer unter die Lupe nehmen. Im Interview erklärt Präsident Mundt außerdem, warum wir uns in einem „Endspiel um die Telekommunikation“ befinden.
Der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann spricht im F.A.Z.-Gespräch darüber, wie die Behörde Betrügern das Handwerk legt. Und liefert eine überraschende Prognose für die Zukunft des Stroms aus Kohle.
Mit der Übernahme von Unitymedia gelang ihm kurz vor seiner Verabschiedung ein gigantischer Coup. In das neue Geschäftsjahr startet Vodafone mit schwarzen Zahlen.
Vodafone kontrolliert bald das gesamte deutsche Kabelnetz. Schlecht für die Telekom – gut für die Kunden?
Vodafone möchte Unitymedia kaufen. Das dürfen sie nur, wenn die Fusion dem Verbraucher nicht schadet. Tut sie das?
Die Übernahme des Kölner Kabelnetzbetreibers Unitymedia setzt die Deutsche Telekom massiv unter Druck. Nicht nur die Anleger sind alarmiert.
Vodafone schafft durch die Übernahme von Unitymedia ein Kabelnetz, das ganz Deutschland abdeckt. Der britische Konzern verspricht mehr schnelles Internet – aber es gibt auch große Bedenken.
Vodafone will durch eine Übernahme von Unitymedia ein bundesweites Kabelnetz für schnelles Internet und Fernsehen aufbauen. Verbraucher könnten davon profitieren, doch die Konkurrenz läuft Sturm.
Das schnelle Internet ist oft nicht so fix, wie vom Anbieter versprochen. Die Telekom zum Beispiel erreicht ihre versprochene Geschwindigkeit nicht besonders oft. Ein anderer Anbieter macht es deutlich besser.
Die Europäische Union müsse den Aufbau von 5G-Netzen endlich vorantreiben, mahnt Kommissar Ansip in der F.A.Z. Zumindest ihr Minimalziel soll die EU erreichen.
Der neue Formel-1-Besitzer Liberty Media hat die wichtigsten Posten ausgetauscht. Das Unternehmen ist Teil eines Firmen-Imperuims. Sport spielt eine zentrale Rolle.
Das größte mobile Netz ist gestartet. Über 1,5 Millionen Hotspots sorgen für komfortables Surfen im Internet - dank den Kunden, die ihre private Wlan-Netze für mobile Surfer öffnen.
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia wird private Funknetz-Router künftig auch für andere Teilnehmer öffnen. Wer das nicht will, muss widersprechen. Nach Protesten lenkt das Unternehmen ein.
Alle Spiele, alle Tore? Ob der Bezahlsender das Versprechen hält, ist fraglich. Die neue Auktion für die Medienrechte der Bundesliga wird spannender denn je.