Die jüngere deutsche Bankgeschichte ist reich an versuchten Fusionen und Übernahmen. Manche scheinbar attraktiven Projekte erwiesen sich hinterher als Rohrkrepierer.
Mehr
Von Gerald Braunberger
18.03.2019, 11:02 Uhr | Wirtschaft
Am Grab der einst beeindruckenden deutschen Großbanken steht eine ratlose Trauergemeinde, während man in New York, Paris, Zürich und Peking das Lachen über die tumben Deutschen nur mit Mühe unterdrückt.
Mehr
Von Gerald Braunberger
02.03.2019, 15:17 Uhr | Finanzen
Strikte Kostenkontrolle und starke Marktpositionen sind Voraussetzung für Erfolg. Deutsche Großbanken schneiden im Vergleich insgesamt schwach ab. Gegen Krisen sind sie schlecht gerüstet.
Mehr
Von Gerald Braunberger
15.02.2019, 15:32 Uhr | Finanzen
Trotz aller Kursverluste zeigen sich Banken für das Aktienjahr 2019 in einer F.A.Z.-Umfrage noch optimistischer als ohnehin üblich. Doch es gibt viele Molltöne.
Mehr
Von Kerstin Papon
03.01.2019, 06:08 Uhr | Finanzen
Die Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank wirken günstig. Der Börsenwert ist aber auch wegen der schwachen Ertragskraft momentan so gering. Lohnt es sich jetzt, Aktien der Geldhäuser zu kaufen?
Mehr
Von Tim Kanning und Markus Frühauf
07.11.2018, 12:19 Uhr | Finanzen
Kunst in Renzo Pianos Ufo: Das neue Centro Botín in der nordspanischen Stadt Santander zeigt mit mehr als hundert Skulpturen den poetischen Formenzauberer Joan Miró.
Mehr
Von Stefan Trinks, Santander
27.06.2018, 07:29 Uhr | Feuilleton
Die Italienkrise bringt die europäischen Bankaktien unter heftigen Druck. Die Aktie der Deutschen Bank kostet nicht mal mehr zehn Euro.
Mehr
29.05.2018, 12:06 Uhr | Finanzen
Die holländische NIBC Bank wird nun, nach einer schweren Zeit während der Finanzkrise, aufgekauft. Parallelen mit der HSH Nordbank sind durchaus zu erkennen. Zukünftige Kooperationen der beiden Banken werden nun wahrscheinlich.
Mehr
Von Hanno Mußler
14.03.2018, 13:20 Uhr | Finanzen
Bridgewater, der größte Hedgefonds der Welt, hat europäische Aktien im Wert von 14 Milliarden Euro leer verkauft. Die größte Position findet sich bei Siemens.
Mehr
Von Gerald Braunberger und Hanno Mußler
14.02.2018, 18:04 Uhr | Finanzen
Der Dow Jones verliert bis zu sechs Prozent, der Dax fällt auf das niedrigste Niveau seit September, und auch in Tokio brechen die Kurse ein. Sind die guten Zeiten an den Börsen vorbei?
Mehr
Von Kerstin Papon, Christian Siedenbiedel und Franz Nestler
05.02.2018, 21:59 Uhr | Finanzen
Anders als erwartet, haben viele Indizes in diesem Jahr deutlich zugelegt. In einer Umfrage dieser Zeitung geben sich Finanzinstitute wieder zuversichtlich für 2018. Doch es gibt auch Zweifel.
Mehr
Von Kerstin Papon
23.12.2017, 14:37 Uhr | Finanzen
Die Fondsgesellschaft Blackstone übernimmt für 10 Milliarden Dollar Immobilien und Kredite in Spanien. Gleichzeitig wächst das Interesse an Anlagen in einem anderen Land im Süden.
Mehr
Von Hans-Christian Rößler, Madrid und Gerald Braunberger
10.08.2017, 07:28 Uhr | Finanzen
Groß rettet Klein: Wegen der Finanzkrise geriet die spanische Banco Popular in Schwierigkeiten. Einer der Marktführer übernimmt sie nun - und kommt ohne Probleme an neue Mittel dafür.
Mehr
04.07.2017, 09:58 Uhr | Wirtschaft
Die europäische Zentralbank überbringt die Hiobsbotschaft: Das spanische Finanzhaus Banco Popular ist nicht überlebensfähig. Doch die Rettung durch Santander hat fatale Konsequenzen.
Mehr
Von Daniel Mohr
09.06.2017, 10:19 Uhr | Finanzen
Diesmal muss der Steuerzahler nicht retten: Die spanische Großbank Santander übernimmt einen notleidenden kleinen Konkurrenten. Zuvor hatte die EZB ihn als nicht überlebensfähig eingestuft.
Mehr
07.06.2017, 10:10 Uhr | Wirtschaft
Bankkunden werden immer mehr zur Kasse gebeten: Sie müssen höhere Kontogebühren zahlen und manchmal sogar Negativzinsen. Wer wechseln will, findet immer noch kostenlose Girokonten.
Mehr
Von Dyrk Scherff
08.05.2017, 12:02 Uhr | Finanzen
Manche Kreditgeber wollen mit Nullzinsen neue Kunden locken – andere wollen ihr Geld billiger parken als bei der EZB. Vor einigen Angeboten warnen Verbraucherschützer.
Mehr
Von Christian Siedenbiedel
03.03.2017, 19:19 Uhr | Finanzen
Die Deutsche Bank kann nach der Einigung in Amerika etwas aufatmen. Probleme gibt es aber weiterhin genug. Was ist in Zukunft zu tun?
Mehr
Von Gerald Braunberger
26.12.2016, 11:38 Uhr | Wirtschaft
Vier führende Geldhäuser, darunter die Deutsche Bank, wollen ihre Kräfte bündeln, um eine digitale Währung zu erschaffen. Es geht um viele Milliarden Dollar. Überzeugen müssen sie noch die Notenbanken.
Mehr
24.08.2016, 08:07 Uhr | Wirtschaft
Das Rot ist in Deutschland für die Sparkassen reserviert. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Eine ausländische Bank muss sich nun eine neue Farbe aussuchen.
Mehr
21.07.2016, 12:04 Uhr | Finanzen
Firmenlimousine mit Chauffeur - das war einmal. Die Manager der wertvollsten Bank der Währungsunion haben künftig keine Fahrer mehr. Mit vier Ausnahmen.
Mehr
26.05.2016, 09:42 Uhr | Finanzen
Sie hat die wertvollste Bank des Euroraums umstrukturiert - eine Gruppe Journalisten zeichnete die Spanierin Ana Botín nun aus. Sie folgt auf einen Deutschen.
Mehr
25.05.2016, 17:03 Uhr | Wirtschaft
Der Aktienkurs der Deutschen Bank verliert seit Mitte März fast ein Viertel. Doch auch bei anderen großen Bankaktien sieht es derzeit nicht gut aus. Denn die Geldinstitute kommen unter Druck.
Mehr
Von Markus Frühauf
07.04.2016, 18:43 Uhr | Finanzen
Ein Hauskredit unter einem Prozent Zins: Das gibt’s inzwischen tatsächlich – zumindest in der Werbung. Bekommt man die billigen Baukredite in der Praxis wirklich?
Mehr
Von Christian Siedenbiedel
20.02.2016, 16:29 Uhr | Finanzen
Gleich eine ganze Reihe von Verfahren stehen zum Online-Banking zur Verfügung, doch nicht alle Angebote von Geldhäusern wirken professionell. Ein Irrweg und einige Sicherheitstipps. Das Verbraucherthema.
Mehr
Von Jochen Remmert
11.01.2016, 13:30 Uhr | Rhein-Main
Diverse Titel aus dem Euro Stoxx 50 bieten sich für den Tausch oder Verkauf an. Im Fokus stehen unter anderem die Versorger-Aktien.
Mehr
Von Achim Matzke
11.09.2015, 12:15 Uhr | Finanzen
Wegen der niedrigen Zinsen in der Schweiz hatten einst viele Polen Kredite in Franken aufgenommen, um ihr Haus zu finanzieren. Nun können sie nicht zurückzahlen. Und die Banken sollen die Kosten dafür tragen.
Mehr
24.08.2015, 10:10 Uhr | Wirtschaft
Welche Bank darf rot sein: die Sparkasse oder Santander? Seit Jahren zieht sich der Streit. Jetzt hat die Sparkasse eine Runde verloren.
Mehr
03.07.2015, 14:37 Uhr | Wirtschaft
Klammheimlich erhöhen die Banken die Gebühren für das Girokonto. Denn die niedrigen Zinsen verderben ihnen das Geschäft. Aber für die Kunden gibt es einen Ausweg.
Mehr
Von Dyrk Scherff
22.03.2015, 14:41 Uhr | Finanzen
Die amerikanische Notenbank rügt Mängel in den internen Kontrollsystemen einer Tochter der Deutschen Bank. Auch eine spanische Bank fällt durch. Die großen Adressen der Wall Street bleiben hingegen unbehelligt.
Mehr
11.03.2015, 23:06 Uhr | Wirtschaft
Santander, die wertvollste Bank der Europäischen Währungsunion will ihre Kapitalbasis kräftig stärken. Für 7,5 Milliarden Euro möchte sie neue Anteile ausgeben.
Mehr
08.01.2015, 15:48 Uhr | Wirtschaft
Ihre umfangreichen Rechtsrisiken lassen die amerikanische Großbank Citigroup nicht los und Santander erwägt den Rückzug der amerikanischen Tochter von der Börse.
Mehr
10.12.2014, 06:39 Uhr | Wirtschaft
Die Stresstests der EZB haben den Bankaktien wenig geholfen. Das Filialgeschäft droht für die Deutsche Bank und die Commerzbank ein Mühlstein zu werden.
Mehr
Von Markus Frühauf, Tobias Piller, Rom/Frankfurt
12.11.2014, 08:04 Uhr | Finanzen
Wie alt dürfen Kreditverträge sein, damit Kunden ungerechtfertigt gezahlte Bearbeitungsgebühren von ihren Banken zurück verlangen dürfen? Das will der Bundesgerichtshof am Dienstag entscheiden.
Mehr
28.10.2014, 07:54 Uhr | Finanzen