Eigentlich wollte Rheinmetall in Russland noch dieses Jahr ein Gefechtsübungszentrum fertigstellen. Wirtschaftsminister Gabriel hat das umstrittene 100-Millionen-Projekt laut Zeitungsbericht nun endgültig gestoppt. Damit geht er über die EU-Sanktionen hinaus.
Mehr
04.08.2014, 02:30 Uhr | Wirtschaft
Zwar stellt Russland mehr als genug Waffen selbst her, doch ist es auf den Import westlicher Hochtechnologie angewiesen. Deshalb würde ein Waffenembargo das Land empfindlich treffen.
Mehr
Von Reinhard Veser
28.07.2014, 19:24 Uhr | Politik
Der frühere Entwicklungsminister galt als der letzte FDP-Politiker, der nach dem Abschied von der Macht keine neue Aufgabe gefunden hat. Nun ist auch der frühere Fallschirmjäger gelandet.
Mehr
Von Manfred Schäfers und Christine Scharrenbroch, Berlin/Düsseldorf
01.07.2014, 20:54 Uhr | Wirtschaft
Der Leopard-Hersteller Krauss-Maffei-Wegmann peilt nach F.A.Z.-Informationen einen Zusammenschluss mit der französischen Waffenschmiede Nexter an. Das soll die ganze Branche in Bewegung setzen.
Mehr
Von Ulrich Friese und Rüdiger Köhn
01.07.2014, 18:24 Uhr | Wirtschaft
Die Metamorphose eines Politikers: Er war Generalsekretär der FDP, Abgeordneter des Bundestages, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit - jetzt wechselt Dirk Niebel in die Wirtschaft und wird Cheflobbyist von Rheinmetall
Mehr
01.07.2014, 13:52 Uhr | Wirtschaft
Deutschlands Rüstungsindustrie steht laut einem Medienbericht vor milliardenschweren Geschäften mit Algerien. Rheinmetall soll 980 Radpanzer des Typs Fuchs 2 an den autoritären Staat liefern. Wirtschaftsminister Gabriel will das Geschäft nicht stoppen.
Mehr
18.06.2014, 14:06 Uhr | Wirtschaft
Rheinmetall winkt laut Medienberichten ein Milliarden-Auftrag aus Algerien, Oracle will angeblich den Gastgewerbe-Softwarespezialist Micros kaufen und Valeant lässt im Übernahmekampf um Botox-Hersteller Allergan nicht locker.
Mehr
18.06.2014, 07:18 Uhr | Wirtschaft
Auch am Mittwoch hat der Dax es nicht geschafft, die Marke von 10.000 Punkten zu erreichen. Insgesamt dürfte die Aussicht auf eine weitere Lockung der Geldpolitik durch die EZB allzu großen Kursrückgängen entgegenstehen.
Mehr
28.05.2014, 18:23 Uhr | Finanzen
Der deutsche Aktienmarkt hat dank Hoffnungen auf eine weitere geldpolitische Lockerung im Euroraum mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Elring-Klinger waren sehr gefragt.
Mehr
08.05.2014, 10:24 Uhr | Finanzen
Die Krise in der Ukraine spitzt sich zu, Russland ist international zunehmend isoliert. Die deutsche Regierung hat darum den Export von Rüstungsgütern gestoppt. Der amerikanische Präsident Obama wirft Russland vor, die Genfer Abmachungen nicht einzuhalten.
Mehr
24.04.2014, 05:33 Uhr | Politik
In einem aufgrund der Ukraine-Krise unruhigen Markt leidet der Kurs von Symrise nach Vermeidung eines Zukaufs. Investoren sind derzeit wenig risikofreudig.
Mehr
14.04.2014, 12:22 Uhr | Finanzen
Aussagen der neuen Fed-Chefin Janet Yellen haben die Märkte am Donnerstag verunsichert. Dennoch schloss der Dax nach guten amerikanischen Konjunkturdaten im Plus.
Mehr
20.03.2014, 18:26 Uhr | Finanzen
Das Wirtschaftsministerium genehmigt die Ausfuhr von Teilen eines Gefechtsübungszentrums des Konzerns Rheinmetall an Russland bis auf weiteres nicht. Es geht um 120 Millionen Euro.
Mehr
19.03.2014, 19:24 Uhr | Politik
Restrukturierungskosten und schwache Rüstungsgeschäfte drücken den Betriebsgewinn von Rheinmetall. Die Dividende wird sinken.
Mehr
16.03.2014, 12:04 Uhr | Finanzen
Krauss-Maffei-Wegmann muss sich in der Korruptionsaffäre über ein Panzergeschäft mit Griechenland für ihre Vorgänger-Gesellschaft verantworten. Der griechische Beamte, der die Verfehlungen gestand, wurde wohl vor der Gründung geschmiert.
Mehr
Von Ulrich Friese
29.12.2013, 19:32 Uhr | Wirtschaft
Für ein Panzergeschäft mit der deutschen Rüstungsfirma Krauss-Maffei Wegmann (KMW) will ein griechischer Spitzenbeamter 1,7 Millionen Euro bekommen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Mehr
28.12.2013, 03:21 Uhr | Wirtschaft
Ein Gesetz aus dem Jahr 1789 erlaubt amerikanischen Gerichten, bei Vergehen im Ausland aktiv zu werden. Auf dieser Grundlage wollten südafrikanische Apartheid-Opfer die deutschen Firmen Daimler und Rheinmetall verklagen. Das ist fehl geschlagen.
Mehr
27.12.2013, 11:35 Uhr | Wirtschaft
Die Aktie der Allianz ist am Freitag nach Zahlen einer der besten Werte im Dax. Der deutsche Leitindex verabschiedet sich aber nahezu unverändert ins Wochenende.
Mehr
08.11.2013, 18:28 Uhr | Finanzen
Schwache Rüstungsgeschäfte und Restrukturierungsaufwendungen haben Rheinmetall in den ersten neun Monaten einen Verlust eingebrockt. Volkswagen baut sein Motorenwerk Silao in Mexiko aus und investiert 118 Millionen Dollar und der größte italienischen Versorger Enel meldet einen Umsatz- und Gewinnrückgang.
Mehr
08.11.2013, 07:57 Uhr | Finanzen
Der bestellte neue Schützenpanzer Puma hat noch immer gravierende Mängel, sagt Verteidigungsminister de Maizière. Man befinde sich in einer schwierigen Phase. Wann die Auslieferung beginnen kann, ist offen.
Mehr
Von Johannes Leithäuser, Berlin
18.10.2013, 17:19 Uhr | Politik
Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag leicht im Plus aus dem Handel gegangen. An der Dax-Spitze kletterten die Papiere von K+S um mehr als 4 Prozent nach oben.
Mehr
26.08.2013, 18:29 Uhr | Finanzen
Zwei deutsche Rüstungsfirmen sollen griechische Beamte bestochen haben. Ermittler haben jetzt ihre Büros durchsucht.
Mehr
24.08.2013, 03:00 Uhr | Wirtschaft
Der Dax ging zum Wochenschluss mit einem kleinen Plus in den Feierabend. Positive Konjunkturnachrichten aus Deutschland und Europa könnten hingegen dem Leitindex in der kommenden Woche weiteren Auftrieb geben.
Mehr
09.08.2013, 18:29 Uhr | Finanzen
Der Gesundheitskonzern hat nach einem Nettogewinnanstieg den Jahresausblick angehoben. Rheinmetall reduziert hingegen seine Prognosen. Gea profitiert von Auftragswachstum und die Flaute in der Solarbranche belastet Wacker Chemie stärker.
Mehr
30.07.2013, 10:10 Uhr | Wirtschaft
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nur leichte Gewinne zu verzeichnen. Besonders Rheinmetall und K+S standen heute auf der Verkaufsliste der Händler.
Mehr
30.07.2013, 07:50 Uhr | Finanzen