Eine Umfrage unter Deutschen zeigt, wie die Pandemie finanzielle Sorgen schürt und den reinen Besitz von Geld für viele attraktiver macht. Das jeweilige Alter sorgt jedoch für den großen Unterschied.
Weil Bars, Cafés und Kinos geschlossen sind, haben viele junge Leute gerade keinen Job. Inzwischen sind ihre Sorgen viel größer als die von Älteren.
Das Postsparbuch ist schon lange Geschichte – bald kann man auch mit dem Nachfolger Geld im Ausland nicht mehr unentgeltlich abheben. Im Februar endet damit endgültig eine besondere Freiheit.
Für damalige Verhältnisse war es ein Mega-Börsengang: Auf den Tag genau vor 20 Jahren wurde die Aktie der Deutschen Post das erste Mal am Markt gehandelt. Zwei Jahrzehnte später kämpft sich der Logistikkonzern erfolgreich durch die Corona-Krise.
Wertpapiere sind bei den Deutschen seit Beginn der Corona-Krise gefragt. Bis zu einem Volk von Aktionären ist es aber noch hin. Vor allem Frauen sind zurückhaltend.
Auch mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall unterscheiden sich nicht nur die Häuserpreise im einst zweigeteilten Deutschland deutlich. Auch die Eigentumsverhältnisse sind sehr verschieden.
In Deutschland haben sich die Preise für Häuser und Wohnungen von den Mieten entkoppelt. Jetzt liegen neue Marktdaten für Städte und Landkreise vor. Was bedeuten sie für den Wert Ihres Hauses?
Im Alter droht vielen Menschen eine große Rentenlücke – vor allem, wenn sie so weiterleben möchten wie gewohnt. Wer Ängste vor Altersarmut vermeiden möchte, sollte frühzeitig und bewusst sparen.
Ein Duisburger staunte nicht schlecht als sensible Daten eines anderen Kunden in seinem Briefkasten landeten. Was war passiert?
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die Gefahr von Kreditausfällen wächst. Manche Ökonomen rechnen daher sogar in einem optimistischen Szenario mit einer Bankenkrise. Vor allem Sparkassen und Volksbanken wären gefährdet.
Für Bankmitarbeiter ist der Umgang mit älteren Menschen oder Erkrankten häufig ein Balanceakt. Eine Vollmacht könnte helfen – aber auch das genaue Gegenteil bewirken. Richtige und frühzeitige Vorsorge helfen.
In den Schalterhallen so manches Kreditinstituts müssen Kunden nun das tun, was früher verboten war: Maske tragen. Der Schutz vor Corona geht vor. Das weckt jedoch auch kriminelle Phantasien.
Laut einer repräsentativen Umfrage verzeichnen 4,2 Prozent aller Deutschen erhebliche finanzielle Einbußen. Ein Fünftel der Bevölkerung muss mit weniger Geld auskommen.
Lässt das Coronavirus am Immobilienmarkt eine Blase platzen? Bis jetzt jedenfalls wurden Wohnungen hierzulande weiter teurer. Spitzenreiter ist München, doch der teuerste Landkreis liegt nicht in Bayern.
Mit der Haushaltsgröße nimmt oft die finanzielle Abhängigkeit zu – und das Interesse an eigenen Gelddingen ab.
Die neue Richtlinie für Zahlungsdienste sorgte Ende vergangenen Jahres für Chaos. Für die Kunden könnte sich der Ärger aber in Zukunft lohnen, denn die Verordnung hat den Weg für eine Schnittstelle zu Fintechs geebnet.
Eine Wende am Immobilienmarkt erwarten Fachleute nicht. Doch je nach Region entwickeln sich die Preise nun sehr unterschiedlich.
Wie kommt man zu einem ansehnlichen Vermögen? Die Deutschen haben da laut einer Umfrage ihre ganz eigenen Vorstellungen.
Die Nullgrenze wurde nicht unterschritten, der niedrigste Zinssatz betrug 0,02 Prozent. Jetzt erhöhen viele Banken die Sätze wieder – steckt dahinter eine Ausweitung der Marge?
Außerhalb der Schul- oder Arbeitszeit vergeht kaum eine Stunde, in der Jugendliche in Deutschland nicht online sind. Ist das ein Problem?
Die Immobilienpreise in Deutschland sind stark gestiegen. Fast täglich warnen im Augenblick Fachleute vor einer Überhitzung. Was ist davon zu halten?
Das Influencer-Marketing wird für Unternehmen immer wichtiger. Gerade Jugendliche lassen sich auf den digitalen Plattformen leicht locken. Denn es geht nicht mehr nur noch um Reichweite.
Eine Umfrage zeigt: Vorstellung und Realität liegen bei Sparern teilweise sehr weit auseinander. Vor allem junge Leute schneiden schlecht ab – doch auch Mieter sparen sich laut der Analyse arm.
Bis zu 13.000 Euro pro Quadratmeter sind sicherlich nicht für jeden erschwinglich. Dennoch sind Frankfurts Luxusimmobilien derzeit sehr gefragt.
Die Bundesregierung plant, Familien finanziell zu entlasten, die Angehörige pflegen oder pflegen lassen müssen. Wir beantworten die acht wichtigsten Fragen für die zahlenden Kinder.
Der Wasserhahn tropft ständig, die Haustür ist kaputt, die Heizung funktioniert nicht: Streiten Mieter und Vermieter in Zeiten von Mietsteigerungen und Wohnungsknappheit eigentlich mehr?
Der Strom in Deutschland ist teuer. Das liegt unter anderem an der Stromsteuer und der EEG-Umlage. Doch die Verbraucher können sich wehren – wenn sie ihrem Anbieter untreu sind.
Eine neue Wohnung hat gegenüber einer gebrauchten viele Vorteile. Doch sie kostet häufig viel mehr. Regional gibt es große Unterschiede – und auch Überraschendes.
Schon bald werden das Online-Banking und der Einkauf im Netz komplizierter, aber auch sicherer. Verbraucher profitieren davon– müssen sich aber informieren, sonst könnte es zu spät sein.
Wohnen in der Großstadt ist teuer. Lohnt es sich da, ins Umland zu ziehen? Wir haben das für sechs Ballungsräume ausgerechnet.
Wer Kinder bekommt, lebt besser auf dem Land, heißt es. Doch wer nur der Kinder wegen umzieht, tut ihnen womöglich überhaupt nichts Gutes.
Nicht überall, wo in Deutschland das Wohnen teurer wurde, sind auch die Einkommen so stark gestiegen. Das zeigen neue Studien. Und in den Großstädten lässt sich die „Gentrifizierung“ bestimmter Viertel sogar messen.
Die SPD führt den Mietendeckel in Berlin ein und denkt laut über Enteignung nach. Im Kampf gegen den Wohnungsmangel werden immer radikalere Ideen salonfähig. Doch wie konnte das nur passieren?
Sprachassistenten wie Siri oder Alexa setzen sich auch in Deutschland zunehmend durch. Einer neuen Studie zufolge nimmt schon jeder Dritte ihre Dienste in Anspruch. Eine Zielgruppe nutzt sie sogar besonders oft.
In manchen Städten sind die Immobilien schon überteuert. In anderen Regionen sind die Zukunftsaussichten eher mau. Doch ein paar interessante Standorte für Immobilien-Investitionen gibt es noch.