Michael Rüdiger wird als neuer Aufsichtsratsvorsitzender des größten Vermögensverwalters der Welt in Stil und Profil anders agieren als sein Vorgänger: Der besonnene Kapitalmarktprofi könnte ein Vorteil für den Fondsgiganten sein.
Kein Politiker, sondern Banker: Der in der Deka amtsmüde Rüdiger kann beim weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock Themen aus der Sparkassen-Fondsgesellschaft aufgreifen.
Der zukünftige Vorstandsvorsitzende Georg Stocker sortiert die Führungsriege der Deka neu: In den Finanzen gibt es einen internen Wechsel, für Risiko und Vertrieb kommen neue Vorstandsmitglieder – darunter auch eine Frau.
Nicht nur der neue Vertriebsvorstand, auch die Nachfolge von Risikovorstand Manuela Better steht so gut wie fest. An diesem Donnerstag entscheidet der Verwaltungsrat der Deka zudem über eine ganz andere Sache.
Die Dekabank will ihre Kosten jährlich um mehr als 50 Millionen Euro reduzieren. Den Preis dafür müssen rund 400 Mitarbeiter zahlen.
Die deutschen Anleger werden mutiger. Angesichts niedriger Zinsen trauen sie sich wieder mehr an Aktien heran. Besonders Fondssparpläne bekommen Zulauf.
Deutsche Banken sollen Investoren dabei geholfen haben, Steuern in Millionenhöhe zu vermeiden. Worum geht es konkret?
Das Wertpapierhaus der Sparkassen steigert seine Gebühreneinnahmen kräftig. Auch wegen einer stärkeren Vertriebsmannschaft.
Trotz der Einführung von Branchenstandards bleibt eine Grauzone. So können Fondsgesellschaften Anleger mit Ausgaben belasten, selbst wenn diese nicht in ihrem Interesse liegen.
Schickte ein Mitarbeiter der Credit Suisse Kundendaten an deutsche Behörden? Oder stießen die Ermittler darauf, als sie Büros der Bank untersuchten? Im ersten Fall wären Schusseligkeit oder Rache, im zweiten kriminelle Energie im Spiel.
Axel Wieandt galt als großer Hoffnungsträger der Deutschen Bank. Doch nach dem Abgang von der angeschlagenen HRE fasst er dort nicht mehr richtig Fuß. Jetzt wechselt er zur Credit Suisse.
Michael Rüdiger wird zum 1. März 2008 neuer Chief Executive Officer der Credit Suisse für Deutschland, Österreich, Luxemburg und Zentraleuropa. Er ist seit mehr als zehn Jahren bei der Credit Suisse in Führungspositionen tätig.