Rund ein Fünftel der älteren Arbeitnehmer sagt: Weiterbildung ist in der derzeitigen Krise für sie unwichtiger geworden. Damit verschärft Corona die Kluft zwischen Jung und Alt.
Lithium-Ionen-Batterien werden immer besser. Forscher setzen aber auch auf alternative Ansätze – und neue Materialien. Das Potential ist gewaltig. Ein Gastbeitrag.
Fabian Billing leitet von März an das Deutschland-Geschäft der Strategieberatung. Der 46-Jährige übernimmt in einer schwierigen Phase und soll das Geschäft stark ausbauen.
Wer ist fit für McKinsey? Hier kommt die Auflösung unserer Leseraktion.
Die Unternehmensberatung McKinsey wechselt nach einer Serie von Skandalen ihre Führung aus. Und wirft damit Fragen nach ihrem Reformwillen auf.
Überraschender Wechsel an der globalen Spitze der Unternehmensberatung McKinsey. Die Partner haben den Schotten Kevin Sneader abgewählt.
Durch die Pandemie werden die Umbrüche am Arbeitsmarkt noch einmal verstärkt, heißt es in einer McKinsey-Studie. Deutschland ist demnach vergleichsweise gut gerüstet.
Die Frühjahrsmode ist da, die Läden aber sind geschlossen und die Lager noch voll. Darf man überschüssige Ware einfach vernichten?
Der frühere Vorstandschef hat Metro filetiert und die Warenhauskette Real verkauft. Sein Nachfolger muss nun für bessere Zahlen sorgen. Aufsichtsratschef Jürgen Steinemann spricht im Interview über Kurse im Sinkflug und umtriebige Aktionäre.
Die Tragödie um das süchtig machende Schmerzmittel Oxycontin in Amerika holt jetzt auch die Unternehmensberater von McKinsey ein. Die Sache wirft ein düsteres Licht auf das Gebaren mancher Berater.
Die weltgrößte Strategieberatung hat eine dubiose Rolle in der amerikanischen Opiod-Krise gespielt. Jetzt legt McKinsey überraschend viel Geld auf den Tisch, um zivilrechtliche Klagen abzuwehren.
Bei den hessischen Arbeitsagenturen richtet man sich auf einen langen Winter ein. Eine Besserung erwartet der Chef der Behörde, Frank Martin, aber zuerst in der Branche, die am stärksten leidet.
Der Kampf gegen die Korruption in Südafrika kommt nur schleppend voran. Vor allem der frühere Staatspräsident Jacob Zuma nutzt jeden Trick, um die Verfahren in die Länge zu ziehen. Doch er hat einen mächtigen Gegner.
Die Frauenquote ist Unsinn, hatte ein Headhunter in der F.A.S. geschrieben. Hier kommt die Gegenrede: Die Quote macht Unternehmen stärker. Und nutzt sogar den Männern. Ein Gastbeitrag.
Welche Rolle haben die Unternehmensberater von McKinsey in der amerikanischen Opioid-Krise gespielt? Das Unternehmen hat dazu ein knapp gehaltenes Statement veröffentlicht.
Nach einer McKinsey-Studie stehen der Finanzbranche schwere Jahre bevor. Gegen die Risiken von Krediten und mögliche hohe Ertragseinbußen empfehlen die Berater Einsparungen und höhere Produktivität.
Die Entscheidung ist gefallen: Im März rückt ein Düsseldorfer an die Spitze von Deutschlands größter Strategieberatung.
Testen Sie Ihr Talent! Schicken Sie uns Ihre Ideen zur Fallstudie „Funky Sports“, und gewinnen Sie ein Karrierecoaching bei McKinsey.
An der Spitze des Deutschlandgeschäfts der Unternehmensberatung McKinsey bahnt sich ein Wechsel an. Intern wird ein Nachfolger für Cornelius Baur gesucht.
Weniger Konsum, weniger Investitionen: Der Rekordanstieg der Corona-Infektionen verheißt für die Wirtschaft wenig Gutes. Doch es gibt auch Zeichen der Zuversicht.
Ein deutscher Firmenkäufer-Fonds hat trotz Corona einen Milliardenbetrag von Anlegern eingesammelt. Die hohen Summen sind bemerkenswert, woher die Gelder kommen auch.
Ratingagenturen und Vermögensverwalter werten Vielfalt in Unternehmen als positiv: Je diverser, desto erfolgreicher. Diskriminierung bedroht das Image. Deutsche Unternehmen tun sich mit dem Thema jedoch noch schwer.
Um praktische Erfahrungen zu sammeln, schreiben viele angehende Ingenieure ihre Abschlussarbeit in Unternehmen. Das bringt Vorteile für beide Seiten mit sich – gerade in Krisenzeiten.
China testet autonom fahrende Taxis. Bis zum Jahr 2025 sollen eine Millionen Robodroschken im Einsatz sein. Unser Korrespondent ist schon mal Probe gefahren.
Die Pandemie hat viele Kunden gezwungen, ihre Bankgeschäfte statt in der Filiale über alternative Kanäle zu erledigen. Fachleute werten das als eine gute Gelegenheit für deutsche Banken, ihr Filialgeschäft neu auszurichten.
Ein Untersuchungsausschuss sollte klären, ob das Verteidigungsministerium zu viele Berater engagiert hat. Die Opposition hat nun ihr Votum abgegeben – und der früheren Ressortchefin schwere Vorwürfe gemacht.
Die Fachleute der Unternehmensberatung schlagen vor, dass Endgeräte für alle Lehrer und Schüler angeschafft werden. Ohne mehr Anstrengungen könnten sozial benachteiligte Schüler noch stärker zurückzufallen.
Auch die Modebranche erleidet durch Corona starke Einbußen, hilft dennoch durch Spenden oder Hilfsgüter in der Not – und erfindet schon wieder neue Trends.
McKinsey will trotz Krise mehr Berater einstellen und bewertet die schnellen Reaktionen in Unternehmen positiv. Ein Gespräch mit Deutschland-Chef Cornelius Baur über die Pandemie, den Wirtschaftseinbruch und was vom Homeoffice bleibt.
Höhere Ausgaben, niedrigere Einnahmen: Entweder die Versicherten zahlen mehr, oder der Steuerzahler muss einspringen. Wie geht es mit den Sozialkassen in der Corona-Krise weiter? Das hängt von mehreren Faktoren ab.
Modehändler haben ohnehin zu kämpfen mit der Konkurrenz im Internet. Durch die Corona-Krise drohe nun der Kollaps, klagt ein Hamburger Ladenbesitzer – und fordert ungewöhnliche Hilfe.
Trotz der Coronavirus-Ausbreitung hält die Unternehmensberatung an ihren Expansionsplänen fest. Die Epidimie werde die Wirtschaft aber verändern, sagt BCG-Deutschlandchef Matthias Tauber.
Der junge Kandidat Pete Buttigieg schneidet in Iowa überraschend gut ab. Der Demokrat präsentiert sich als Kontrast zu Bernie Sanders. Doch ein Posten in seiner Karriere erweist sich als Last.
Im Alter von nur 41 Jahren ist Christiana Riley als jüngstes Mitglied seit Alfred Herrhausen in den Vorstand der Deutschen Bank aufgerückt. Als Chefin des Amerika-Geschäfts muss sie manche offene Flanke schließen.
Heute ist Katrin Suder im Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre der Bundeswehr vorgeladen. Die frühere Staatssekretärin gilt vielen in der Sache als Schlüsselfigur.