Als sich die Corona-Pandemie verbreitete, war physisches Gold zeitweise nicht leicht zu bekommen. Nun zahlen Händler für eine der beliebtesten Goldmünzen teilweise sogar mehr als den offiziellen Goldpreis. Und noch etwas ist bemerkenswert.
Der Krügerrand aus Silber hat sich gleich nach dem Verkaufsstart im vergangenen Jahr einen ordentlichen Marktanteil gesichert. Wer kauft die Silbermünze?
Eine neue silberne Münze aus Südafrika startet in den Handel – und kostet nur einen Bruchteil des Originals.
Wenn man eine Goldmünze mit Namen kennt, dann sicher den südafrikanischen Krügerrand. In Silber gab es ihn bisher nur als Sonderprägung. Doch dank großer Beliebtheit ändert sich das jetzt.
Ein wahres Schwergewicht kommt zum 50-jährigen Jubiläum der wohl bekanntesten Gold-Anlagemünze auf den Markt: Ein Riesen-Krügerrand mit einem Durchmesser von stolzen 10 Zentimeter.
Der Krügerrand ist in Deutschland wohl die bekannteste Goldmünze. Was Wunder, hat sie doch hier ihre Wurzeln und ihr Hauptabsatzgebiet. 2017 wird sie 50 Jahre alt.
Gold ist wegen der Euro-Krise beliebt wie nie. Der Bedarf ist sogar noch höher als zur Finanzkrise im Jahr 2008 - das treibt den Preis. Doch die Goldanlage hat auch Tücken.