Falls Menschen auf ihre Impfung verzichten, müssen Andere schnell zum Zug kommen, fordern die beiden Ministerpräsidenten – und zwar auch, wenn sie eigentlich noch nicht an der Reihe wären. Unterdessen sind die meisten Deutschen laut einer Umfrage gegen Erleichterungen für bereits Geimpfte.
Manche traditionelle Bank verabschiedet sich von dem Angebot gebührenfreie Konten. Aber neue Anbieter kommen hinzu. Fallen für Verbraucher gibt es aber auch hier.
Die ING will ihre Kunden noch stärker zum Wertpapierkauf ermutigen. Die neu eingeführten Kontogebühren haben ihre Spuren in den Zahlen der Bank hinterlassen.
Die Inflationsrate für die Eurozone ist im Januar auf 0,9 Prozent gestiegen. Was können Anleger machen, um das zu schlagen? Es heißt: Ausgerechnet die Sparweltmeister sparen sich arm.
Weil in der Pandemie weniger konsumiert wird, fließt der Sparda-Bank jede Menge Geld zu. Das bringt der Bank nicht nur Vorteile. Strafzinsen soll es dennoch weiterhin keine geben.
Die lange vorbereitete zertifizierte Internetvergleichsseite für Girokonten ist einfach abgeschaltet worden. Doch Finanzminister Olaf Scholz gibt nicht auf. Man arbeite „mit Hochdruck“ daran, eine neue Vergleichsseite auf den Weg zu bringen.
Der Bezahldienst Klarna ist mit 10 Milliarden Euro eins der wertvollsten Fintechs in Europa. Sogar Hauskredite gibt es bald am Smartphone, glaubt Gründer Sebastian Siemiatkowski.
Der Twitter-Chef erklärt, wieso er Donald Trump abgeschaltet hat. Die Twitter-Alternative Parler zieht derweil vor Gericht – gegen Amazon.
Der Kurznachrichtendienst hat am Freitag massenhaft Accounts stillgelegt, die überwiegend QAnon-Verschwörungstheorien verbreitet hätten. Twitter verwies zur Begründung auf die jüngste Gewalt in der amerikanischen Hauptstadt.
Das Konto des amerikanischen Präsidenten Donald Trump beim Kurznachrichtendienst Twitter ist Geschichte. „Nach eingehender Prüfung der letzten Tweets auf den Trump-Accounts und des Kontextes um sie herum haben wir das Konto wegen des Risikos einer weiteren Anstiftung zur Gewalt dauerhaft gesperrt“, erklärte das Unternehmen am Freitag.
Der Twitter-Account des amerikanischen Präsidenten Donald Trump ist dauerhaft gesperrt worden. Damit will die Social-Media-Plattform eine „weitere Anstiftung zu Gewalt“ verhindern.
Viele Menschen zittern vor dem Urteil der Schufa. Doch es ist für alle Beteiligten durchaus sinnvoll, die Finanzlage vor einer Kreditaufnahme kritisch zu prüfen.
Eigentlich sollte, es nicht so schwer sein, Girokonten zu vergleichen. Doch ein amtliches Siegel lässt die Ansprüche steigen.
Nach einiger Verzögerung kam sie endlich: die von der EU geforderte zertifizierte Vergleichsplattform für Girokonten. Doch der Zank darum will nicht enden.
Der Spezialist für die Bewertung der Kreditwürdigkeit von Verbrauchern will immer mehr Daten abgreifen. Dabei ist er dabei so intransparent wie kaum ein Unternehmen. Geht er nun zu weit?
Ein unabhängiger Bonitätswächter ist wichtig für die Wirtschaft. Doch die Schufa ist zu mächtig, zu intransparent und nicht vertrauenswürdig genug.
Die Preise steigen aktuell kaum. Für den verbleibenden Anstieg sind nicht zuletzt höhere Bankgebühren mitverantwortlich.
Girokonten vergleichen und selbst einer der Anbieter sein: Das soll weiter möglich sein. Trotz Kritik von Volksbanken und Sparda-Banken behält Check 24 auf absehbare Zeit seine Alleinstellung. Was meint Finanzminister Olaf Scholz dazu?
Volksbanken und Sparda-Banken begehren auf gegen die neue Bank von Check 24. Sie kritisieren, ein Unternehmen könne nicht gleichzeitig neutrale Vergleiche von Girokonten versprechen und selbst eines anbieten.
Zuerst veröffentlicht eine Zeitung eine angebliche Mail, die Joe Biden und seinen Sohn Hunter in Sachen Ukraine-Geschäfte belasten soll. Dann schränkt Twitter die Verbreitung ein, was auch eine Trump-Sprecherin trifft. Die beklagt nun Zensur.
Der Kurznachrichtendienst hat mehrere Konten auf der Internet-Plattform gesperrt, die Bilder echter Afroamerikaner verwendet und zur Wahl von Donald Trump aufgerufen hatten. Die Inhalte sollen gefälscht sein.
Ausgerechnet ein altes Bankprodukt könnte gegen neue Sparer-Sorgen helfen: Fürs Sparbuch sind Negativzinsen tabu. Den Banken passt das gar nicht.
Das Vergleichsportal Check 24 startet mit seiner Bank C24. Sie vermittelt vor allem Produkte anderer Institute – und lockt mit einem gebührenfreien Girokonto.
Wer sich nicht damit zufriedengibt, sein Geld auf dem Girokonto, dem Sparbuch oder dem Tagesgeldkonto liegen zu lassen und wer die Aktienmärkte scheut, kann sich an Unternehmensanleihen versuchen. Auch Konzerne aus der Region benötigen Geld.
Immer mehr Banken belegen Giro- und Tagesgeldkonten mit Negativzinsen. Das ist ärgerlich – doch es gibt Ausweichmöglichkeiten.
Russische Gerichtsvollzieher hätten die Konten Alexej Nawalnyjs eingefroren und auch seine Wohnung in Moskau beschlagnahmt, erklärt eine Sprecherin. Trotzdem will Nawalnyj nach seiner vollständigen Genesung von seiner Vergiftung nach Russland zurückkehren.
Thomas Melles globales Wohnmiseren-Stück „Die Lage“ fragt: Gibt es ein Recht auf menschenwürdiges Wohnen? Bei der Uraufführung in Stuttgart laufen Regie und Ensemble zu großer Form auf.
Nur ein kleiner Teil der Verbraucher wechselt den Stromanbieter. Von denen, die es tun, stoßen dabei einige auf Schwierigkeiten
Filiallose Banken wie N26, Revolut oder Bunq finden immer mehr Kunden. Dabei sind ihre Angebote manchmal ziemlich teuer. Wir haben fünf Konto-Anbieter für Sie verglichen.
Das Monatsentgelt fürs Girokonto hängt davon ab, wie viel die Bank sonst noch so an einem verdient: Das scheint ein neuer Trend zu sein. Verbraucherschützer sind nicht begeistert.
Für viele Bankkunden heißt es inzwischen: Kostenlos war gestern. Vor allem die Gebühren für bestimmte Serviceleistungen steigen. Manche Kosten fallen erst in der Corona-Krise richtig auf.
Manche Banken hatten wegen der Corona-Krise die Zinsen fürs Überziehen des Girokontos deutlich gesenkt. Das ist jetzt vorbei. Zum Teil erwartet Bankkunden eine Verdoppelung der Zinssätze auf mehr als 10 Prozent.
Erstmals gibt es in Deutschland eine Plattform für Girokonten mit TÜV-Zertifikat. Damit endet eine Hängepartie – denn der Finanzminister sollte eine Vergleichsseite eigentlich schon 2018 vorlegen.
Mario Götze hat Deutschland 2014 zum WM-Titel geschossen. Jetzt wird der 28-Jährige zum Investor in der Digitalbranche.
Die Deutschen halten mehr Geld als je zuvor auf dem Girokonto. Mit mehr als einer Billion Euro erreicht das Girovolumen ein historisches Rekordhoch.