Zuletzt kannten die Preise für gebrauchte Autos nur eine Richtung: nach oben. Das könnte sich nun ändern, sagen Experten. Für Autokäufer ist das ein gutes Zeichen – wäre da nur nicht die Inflation.
Sinkende Preise für Gebrauchtwagen vermitteln ein durchwachsenes Bild der Branche.
Was passiert, wenn ein geleastes Auto unter Vorlage eines womöglich gefälschten Fahrzeugbriefs verkauft wird? Das hat der BGH nun entschieden.
Im Juni wurden 18 Prozent weniger neue Autos verkauft. Dem Gebrauchtwagenmarkt geht es auch nicht besser. SUVs bauen ihren Marktanteil aus.
In Deutschland werden immer weniger Autos zugelassen. Gebrauchtwagen werden zu Luxusgütern.
In Amerika sind Autos ein Symbol für die Freiheit. Derzeit stockt jedoch der Nachschub mit Neufahrzeugen, weshalb sich der Fokus auf gebrauchte Wagen verschiebt. Das freut auch Aktionäre eines bekannten Ersatzteilhändlers.
Die Coronakrise und der Chipmangel treiben die Preise für gebrauchte Autos in die Höhe. Besserung ist vorerst nicht in Sicht.
Es ist ein beliebter Trick, um Verkaufspreise in die Höhe zu treiben: Nach Schätzungen ist jeder dritte Kilometerstand eines Gebrauchtwagens falsch. Dagegen kann ein Auto-Lebenslauf helfen.
Autos, ob neu oder gebraucht, werden immer teurer. Dazu gibt es Lieferschwierigkeiten. Auf Neuwagen muss man bis zu einem Jahr warten. Und auch Gebrauchte sind schwer zu finden.
Motorschäden treiben die Reparaturkosten von Gebrauchtwagen in die Höhe – auch infolge des sogenannten Downsizings. Die Kriterien, nach denen die Triebwerke konstruiert werden, scheinen an der Lebensdauer zu kratzen.
Auto1 ist der größte Autohändler Europas, der Chef Christian Bertermann flirtet mit der Börse. Ein Gespräch über den Ärger beim Autokauf, bürokratische Zulassungsstellen und flächendeckende Autolieferungen im gläsernen Truck.
Mit 10,8 Millionen Neu- und Gebrauchtwagen kauften die Deutschen 2019 so viele Fahrzeuge wie niemals zuvor. Die Fahrzeugpreise sind auf einem Rekordhoch.
Gebraucht- und Jahreswagen sind unter deutschen Autofahrern zunehmend gefragt. Und das Elektroauto gewinnt an Attraktivität. Besonders bei einer Gruppe ist das Auto in der Gunst gesunken.
Viele Deutsche wollen wegen drohender Fahrverbote ihre älteren Dieselautos loswerden. In vielen östlichen EU-Ländern finden die Gebrauchten ohne Probleme Abnehmer. Umweltschützer sprechen schon von der „Müllhalde“ Westeuropas.
Hakan Koç, Sohn türkischer Einwanderer, verkauft mehr Gebrauchtwagen als jeder andere in Europa. Um gegen die Konkurrenz vorzugehen, verbündet sich Koç mit Großkonzernen in der Finanzbranche. So gehen Gründergeschichten in Deutschland.
Die Plattform Heycar soll die Plattformen Mobile.de und Autoscout 24 verdrängen – zumindest im Qualitätssegment. Schaffen es die zwei Automobilriesen, die online-erprobten Platzhirsche zu verdrängen?
Den werde ich doch nicht mehr los! Viele Autohändler nehmen laut einer Umfrage keine Diesel-Gebrauchtwagen mehr in Zahlung. Grund ist ein Gerichtsurteil.
Schon nach einer Stunde kann alles erledigt sein: Online-Portale für Gebrauchtwagen locken Autobesitzer mit einer vermeintlich unkomplizierten Abwicklung. Halten die Händler, was sie versprechen?
Der Dieselskandal zieht Kreise: Auch den professionellen Leitern von Fuhrparks macht der Preisverfall bei Gebrauchten mittlerweile Sorgen.
Die Deutschen müssen im Durchschnitt viel Geld ausgeben, wenn sie einen Gebrauchtwagen kaufen wollen. Die Preise sind so hoch wie noch nie. Vor allem zwei Autokategorien sind die größten Preistreiber.
Ortstermin auf dem größten Gebrauchtwagenmarkt der Welt: Rolls-Royce in Reihe, Maserati en masse und Bentley im Dutzend. Nur aus China gibt es hier nichts.
Ein Gebrauchtwagen wird von der Polizei europaweit irrtümlich zur Fahndung ausgeschrieben. Kann der Käufer deswegen vom Kauf zurücktreten? Der BGH hat zu einem nicht ganz alltäglichen Fall entschieden.
Gut 2,5 Millionen Menschen fahren hierzulande mit einem Diesel, der von Abgas-Manipulationen des VW-Konzerns betroffen ist. Viele müssen keinen Preisverfall fürchten. Längerfristig sieht es aber düster aus.
Die Allianz will demnächst offenbar mit Gebrauchtwagen handeln und kooperiert dazu mit einer Online-Plattform. Sie ist nicht die erste Versicherung, die in den Markt einsteigt.
Der Käufer ist immer der Dumme. Nie weiß er, ob die Ware wirklich gut ist. Macht aber nichts. Denn eine Welt, in der jeder alles weiß, wäre eine Dystopie.
Wann ist ein Gebrauchtwagen neu? Und welchen Einfluss hat es, wie alt er war, als er noch neu war? Darüber hatte der Bundesgerichtshof am Mittwoch zu befinden.
Der Bundesgerichtshof verhandelt einen Gebrauchtwagenkauf mit einer Standzeit von mehr als zwölf Monaten vor der Erstzulassung.
Stimmen die Angaben zur Garantie für Gebrauchtwagen nicht, ist dies ein Rückgabegrund. So urteilte jetzt der BGH.
Bis zu 10 000 Euro Gewinn kann ein Gebrauchtwagenverkäufer Experten zufolge kassieren, wenn er den Tacho umprogrammiert. Solche Manipulationen sind kein Kavaliersdelikt.
Der 500-Euro-Schein steht kurz vor dem Schredder, den Gebrauchtwagen darf man vielleicht bald nicht mehr bar bezahlen – Münzen und Scheine haben es schwer. Warum? Und warum lohnt sich Bargeld trotzdem? Ein Überblick.
Wer heute ein Fahrrad kauft, erlebt nicht einmal mehr beim Discounter, dass einem das Fahrzeug gleichsam kommentarlos übergeben wird.
Wer ein gebrauchtes Auto mit schwerwiegenden Mängeln vom Händler kauft, darf es wieder zurückgeben, urteilt der BGH. Das gilt auch, wenn der Wagen vor kurzem durch den TÜV gekommen ist.
Aus Kostengründen greifen viele Autofahrer in Europa auf einem Gebrauchtwagen zurück. Zufrieden ist nach dem Kauf aber eine große Zahl keineswegs.
Muss es immer ein neues Auto sein? Viele junge Autofahrer sind auch mit Gebrauchtwagen zufrieden, die noch nicht so viele Kilometer auf dem Buckel haben. Die Autohändler haben den Trend erkannt.
Fast alles wird online bestellt und an die Packstation geliefert. Geht das auch mit Gebrauchtwagen? Ja, geht. In Atlanta wurde die erste „Vending Machine“ für Autos installiert.