Alle Welt ist im Bitcoin-Rausch. Dabei gibt es eine Alternative, die viel interessanter ist: Ether. Doch was macht die Digitalwährung so besonders?
Kryptowährungen wie der Bitcoin boomen gerade. Das hat mit Gold zu tun – aber dahinter steckt noch viel mehr. Ein Gastbeitrag.
Der Bitcoin-Preis hat jüngst erst Rekordhöhen erreicht. Aber was eigentlich ist Bitcoin? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Kryptowerte wie Bitcoin werden als Anlagen langsam hoffähig. Und die Angebote, leicht daran zu kommen, vielfältiger
Die Kryptowährung steigt wie einst im Jahr 2017 - und doch ist die jetzige Rally ist ganz anders. Unterdessen nennt sich Facebooks Digitalwährung Libra in Diem um.
Lange war es still um die Kryptowährung Bitcoin. Doch jetzt beginnt der Hype von vorne: mit neuen Fonds, Sparplänen – und sogar am Geldautomaten.
Jeden Tag werden zahlreiche Einheiten der Digitalwährung erschaffen. Nun kommt ein Analyst zu dem Schluss: Viel mehr gehen jeden Tag verloren. Kann das stimmen?
Wie jede neue Technik hat auch die Blockchain ihre Kinderkrankheiten. Derzeit zeigt sich dies auch schon mal in plötzlich steigenden Kosten.
Die Bundesregierung will elektronische Wertpapiere einführen. Kryptowertpapiere werden dabei ein gleichberechtiger Bestandteil der Regelung sein.
Die Erwartungen an die Digitalisierung von Wertpapieren sind hoch. Doch auch wenn viele mit der Entwicklung zufrieden sind, gibt es noch viel zu tun – vor allem für den Gesetzgeber.
Während sich die Börsen mittlerweile erholt haben, stagnieren Bitcoin, Ethereum und andere der Kryptodevisen. Die Digitalwährungen kommen nicht vom Fleck.
Die Digitalwährungen hat es in Zeiten von Corona hart getroffen. Doch nicht alle haben ihren Wert verloren, im Gegenteil: Eine Klasse konnte deutlich zulegen.
Die älteste und bekannteste Digitalwährung befindet sich wieder einmal auf Rally-Kurs. Was steckt dieses Mal dahinter?
Die Bundesregierung hat die Bedeutung der Blockchain erkannt und im Rekordtempo einen Regulierungsrahmen geschaffen. Was im Sinne des Anlegerschutzes begrüßenswert ist, birgt aber auch Probleme. Ein Gastbeitrag.
Für 2020 lädt Pjöngjang zu einer mysteriösen Konferenz über das Thema Blockchain ein. Das Regime tut das nicht zum Spaß – und Teilnehmer leben schon jetzt gefährlich.
Nach der spanischen Großbank Santander hat nun China eine Anleihe auf Blockchain-Basis ausgegeben - obwohl das Land lange als größter Gegner von Digitalwährungen galt.
Facebook plant eine weltumspannende digitale Währung. Ob sie kommt oder nicht, steht noch nicht fest. Gleichwohl müssen wir uns damit befassen, denn hinter der Technologie steckt viel mehr.
Olaf Scholz hat sich kritisch über Facebooks angedachte Währung Libra geäußert - und ist dabei selbst einem Irrtum über die „gesetzlichen Zahlungsmittel“ erlegen. Das zeigt die Komplexität der Materie.
Bitcoin ist wohl die wichtigste Digitalwährung, aber bei weitem nicht die einzige. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Alternativen. Doch wie unterscheiden sie sich voneinander?
Vertrauen ist das A und O für eine Währung. Facebooks Versprechen misstrauen jedoch viele.
Das größte soziale Netzwerk des Planeten kündigt eine digitale Weltwährung an. IT-Experte Wolfgang Prinz erklärt im Gespräch mit FAZ.NET, was dahintersteckt.
Die Kurs-Rally des Bitcoins geht weiter. Die bekannteste Kryptowährung steigt über die Marke von 8000 Dollar. Experten mahnen schon zur Vorsicht.
Der Bitcoin hat eine phänomenale Woche hinter sich, die am Sonntag in einem neuen Acht-Monats-Hoch von mehr als 7500 Dollar gipfelte. Damit vollzieht die Kryptowährung die Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten mit Verzögerung nach.
Der Bitcoin hat die Marke von 6000 Dollar überschritten und steigt damit auf den höchsten Stand seit sechs Monaten. Experten erwarten weitere Kurssteigerungen.
2019 ist für den Bitcoin bislang ein gutes Jahr. Seit Jahresbeginn legte die Digitalwährung über 60 Prozent zu. Was ist der Grund?
Die internationalen Bankenaufseher, der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht, warnen vor Kryptoanlagen wie den Bitcoin. Diese gefährden nicht nur die Finanzstabilität.
Der Hype um Bitcoin ist vorbei. Nun versucht die Börse, dem Markt einen seriöseren Anstrich zu geben – zunächst in der Schweiz, aber auch die deutsche Regulierung bewegt sich.
Manche Hersteller locken Kunden mit besonders niedrigen Preisen. Das BSI hat in einigen Geräten Hintertüren entdeckt. Das betrifft mehr Nutzer, als man zunächst vermuten mag. Eines der Unternehmen ist stolz darauf, Regeln zu brechen.
Marktplätze zum Kauf und Verkauf von Kryptowährungen gibt es unzählige. Seit Ende Januar gibt es nun erstmals eine Plattform, hinter der eine deutsche Börse steht.
Einst verachtete Chef Jamie Dimon die Digitalwährung. Jetzt will er damit für Unternehmen Währungshindernisse aus dem Weg räumen. Was genau hat das Geldinstitut vor?
Die sogenannten Kryptowährungen schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch wie muss man Gewinne, die man mit der Geldanlage in Bitcoin, Litecoin oder Ripple macht, versteuern?
Der Handel mit Bitcoin befindet sich noch immer in einer gesetzlichen Grauzone. Das will die Bundesregierung jetzt ändern und schaltet die Bafin ein. Kann man mit Kryptowährung demnächst an der Supermarktkasse bezahlen?
Ein Streit zwischen den Entwicklern um die Zukunft von Bitcoin Cash hat die Kurse von digitalen Anlagen unter Druck gebracht. Vokabeln wie „Krieg“ und „Massaker“ werden verwendet.
Der Kurs der Krypto-Anlage Bitcoin fällt weiter. Mittlerweile sorgen sich viele Anleger um den Bestand ihrer Werte.
Laut neuesten Berechnungen verbraucht allein das Erzeugen von Bitcoins mehr Energie als ganz Dänemark. Forscher mahnen wegen der dadurch entstehenden Umweltbelastungen zum Umdenken.