Nicht nur ältere Semester fragen sich, wie viel Geld sie für den Ruhestand brauchen. Auch jüngere Menschen können sich für das Thema begeistern. Die Rechnung ist einfach, wenn Sie vier Zahlen kennen.
Wie können junge Leute, die zusammenleben, ihre Finanzen regeln? Was passiert mit dem Vermögen, wenn die Beziehung scheitert oder einer der beiden stirbt? Nur ein ganzheitlicher Blick auf das „Paket“ hilft weiter.
Die Zinswende verteuert den Hauskauf drastisch. Das zwingt zu neuen Kalkulationen. Will die Politik private Investitionen in Wohnraum fördern, sind teure Vorgaben zu Sanierungen hinderlich.
Die Regierende Bürgermeisterin und ihre Koalition in Berlin müssen sich vor allem bei einem Thema beweisen: dem Wohnen. Und das wird bei der Debatte um 200.000 neue Wohnungen und 300.000 Enteignungen schwer.
Immobilien werden immer teurer und jetzt steigt auch noch der Zins. Höchste Zeit, neu zu kalkulieren.
Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden scheint in wirtschaftlich unsicheren Zeiten nicht abzunehmen.
Immer häufiger sollen Wärmepumpen Häuser beheizen. Doch im Altbau kann das sehr teuer werden. Gibt es ab 2025 eine Pflicht? Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Baufachmann Dietmar Walberg lehnt es ab, die energetischen Anforderungen an Gebäude immer höher zu schrauben. Ein Gespräch über unsinnige Vorgaben, fehlende Handwerker und platzende Hausträume.
Das Tempo der Sanierung muss verdreifacht werden, damit die deutschen Gebäude bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Das könnte so manchen Eigentümer finanziell überfordern.
Dass man es auch ohne Eigenheim zu Wohlstand bringen kann, ist für viele Deutsche unvorstellbar. Wie es trotzdem möglich ist, zeigt der norwegische Staatsfonds.
Wer den Energieverbrauch seines Hauses senken will, muss viel Geld investieren. Womit fängt man am besten an? Und was kann man sich schenken?
Auch auf dem Land dauern die Genehmigungsverfahren zu lange und werden Grundstücke knapp. Die Baubranche fordert eine Abrissprämie für Hausbauer.
Der Traum vom Eigenheim liegt in Amerika fern der Metropolen, denn dort sind Immobilien meist zu teuer. Allerdings rechnen Amerikaner beim Hauskauf anders als Deutsche.
Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland wünschen sich ein freistehendes Haus. Ein Gespräch mit dem bekannten F.A.Z. Kolumnisten Volker Looman über ein unerreichbares Statussymbol, den Ehestreit ums Eigenheim und kluge Alternativen.
Für die meisten Familien sind Einfamilienhäuser in Schweden viel zu teuer. Stattdessen lebt jeder Dritte in einer Wohnform, die in Deutschland fast unbekannt ist.
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Haus? In 18 großen Musterhausparks können Sie in Deutschland auf Shoppingtour gehen. Unser Autor hat sich vor Ort umgeschaut.
Der Kauf einer Immobilie, die samt Renovierung zwei Millionen Euro verschlingt, klingt wagemutig. Doch die Rechnung kann aufgehen – wenn man die Kosten der Finanzierung mithilfe grüner Aktien senkt.
Bauen wird immer teurer, die Konkurrenz ums Eigenheim immer härter. Für viele ist 2021 ein Traum geplatzt. Können sie auf 2022 hoffen?
Der Traum vom Eigenheim wird nächstes Jahr wohl noch teurer. Vor allem die hohen Energiekosten und mangelnde Fachkräfte treiben die Preise, sagt ZDB-Präsident Reinhard Quast.
In der Wohnungspolitik sind die Pläne der Ampel-Parteien schon sehr konkret. Was jetzt auf Hauseigentümer, Bauherren und Mieter zukommt.
Steigende Immobilienpreise erschweren es zunehmend, das Elternhaus zu übernehmen. Geschwister wollen ausgezahlt werden. Wenn dann noch Sanierungsarbeiten anstehen, wird’s knapp.
Wer im Rhein-Main-Gebiet ein günstiges Haus kaufen will, sollte eine glückliche Hand haben – und Besonderheiten der Gemeinden kennen. Denn viele sind inzwischen bereit, mehr zu pendeln.
Wer sich den Traum vom Eigenheim mit einem Kredit erfüllen will, sollte wirklich aufpassen: Vor allem teure Häuser überfordern schnell auch Gutverdiener.
Viele junge Menschen wissen noch nicht, ob sie irgendwann im Eigentum wohnen möchten. Außerdem werden die Immobilien aktuell immer teurer. Deshalb müssen sie ihr Geld flexibel anlegen.
In Singapur sorgt der öffentliche Wohnungsbau für Sicherheit: Gut 90 Prozent der Haushalte besitzt ein Eigenheim – und das, obwohl der Stadtstaat als Heimat der Superreichen bekannt ist. Wie hat er das geschafft?
Für den Kauf einer Immobilie reicht eine Finanzierung auf Pump nicht aus. Es muss zusätzlich lange vorher gespart werden. Hier ist die passende Strategie.
Das Erbe eines Elternhauses kann die Nachfahren vor schwierige Fragen stellen: Verkaufen oder renovieren und vermieten? Rechnerisch ist die Sache eindeutig. Aber Rechnen ist nicht alles.
Die finanzielle Gestaltung des Ruhestands ist angesichts magerer Zinsen eine Zumutung. Eine Sofortrente oder eine Wohnung zum Vermieten sind keine „Superlösungen“. Aber es gibt eine Alternative.
Viele Menschen hegen den Traum von der eigenen Immobilie, doch wie finanziert man sie am Ende noch gewinnbringend? Mit diesen Tipps kann es funktionieren.
Eine Wohnung zu finden kann mancherorts zur quasi unlösbaren Aufgabe werden. Auch im Rhein-Main-Gebiet wird es schwieriger, eine bezahlbare Bleibe zu finden. Angebote für Mieter müssen attraktiver werden.
Wie teuer wird Autofahren oder Wohnen in Zukunft? Das fragen sich Lars Denk, Chef eines Automobilzulieferers und Eigenheimbesitzer, und der Fahrrad fahrende Großstadt-Student Tjark Kandulski.
Baustoffe sind in den vergangenen Monaten sehr teuer geworden. Nun kostet zumindest Holz weniger. Es wird Zeit, die Planungen voranzutreiben.
Wer größer und schöner wohnt, weckt Neid bei Nachbarn und Freunden. Über ein schambesetztes Gefühl, das ohnmächtig macht, Beziehungen zerstört und trotzdem seine guten Seiten hat.
Immobilien machen Arbeit: Was für Renovierungen fallen am häufigsten an? Wie oft muss man sich um Dach, Fenster oder Heizung kümmern? Und welche Kosten fallen dabei an? Unsere neue Podcast-Folge gibt Antworten.
Die Preise für Baumaterial sind extrem gestiegen. Immer mehr Normalverdiener geben ihre Grundstücke zurück. Sie können sich den Hausbau nicht mehr leisten. Stattdessen bauen andere.