Die Pazifikinseln werden hart vom Klimawandel getroffen. Vanuatu will das höchste Gericht der Welt klären lassen, ob die menschengemachte Erderwärmung ein Verstoß gegen die Menschenrechte ist.
Grigory Marinichev von der Kanzlei Morgan Lewis spricht über das komplexe Verfahren mit den Depository Receipts russischer Aktien. Welche regulatorischen Vorschriften gibt es? Und wie sollen oder müssen Anleger der Titel aktuell verfahren?
Am Montag tauchten die Kurse an Europas Börsen ab – um sich genauso schnell wieder zu erholen. Verantwortlich ist die Citigroup. Einer ihrer Händler gab einen Auftrag fehlerhaft ein.
Kurz vor Ablauf der Gnadenfrist werden Anleihen in Dollar bedient. Aber auf den Kreml warten noch weitere Milliardenzahlungen.
Für die erfolgsverwöhnten amerikanischen Kreditinstitute gestaltete sich der Auftakt des neuen Geschäftsjahres schwierig.
Die amerikanischen Banken JP Morgan und Citigroup sollen das Geld an die Gläubiger weitergeleitet haben. Doch einige warten weiter auf den Zahlungseingang.
Amerikanische Banken versuchen abermals, ihre Mitarbeiter ins Büro in New York zurückzuholen. Dieses Mal soll es klappen.
Viele westliche Banken haben Russland schon verlassen. Außenpolitische Risiken und Sanktionen erschweren das Geschäft. Die Macht der staatlich kontrollierten Kreditgeber ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen.
Stefan Wintels war einer der wichtigsten Investmentbanker des Landes. Nun führt er die Staatsbank KfW – und nimmt eine entscheidende Rolle für die neue Bundesregierung ein.
Der Mega-Büroturm ist tot? Keineswegs! Banken investieren wieder. Aber Canary Wharf plant für eine bessere Mischung zwischen den Büros auch Geschäfte und Wohnungen im ehemaligen Bankenviertel: eine Symbiose aus Arbeit und Leben.
Erstmals seit Jahren dürfte die größte deutsche Bank einen Milliardengewinn vermelden. Den Investmentbankern winken höhere Boni. Doch Zahlen aus Amerika trüben das Bild.
Wie schon zuvor JP Morgan und Citigroup schwächelt auch Goldman Sachs. Der Aktienkurs gibt deutlich nach.
Eigentlich hat das Oberste Gericht der USA die Impfpflicht gestoppt. Weil viele Firmen sie trotzdem durchsetzen, nehmen Mitarbeiter lieber die Kündigung hin. Was sind ihre Motive?
Ein Test der Schweizerischen Nationalbank mit digitalem Zentralbankgeld ist erfolgreich verlaufen. Es ist nicht der erste. Die Liste der Teilnehmer an dem Experiment klingt illuster.
Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs drängt seine Mitarbeiter zur Rückkehr in die Büros. Und zur Auffrischungsimpfung.
Am Ende einer Ära mit vielen Tiefschlägen übergibt Aufsichtsratschef Paul Achleitner ein halbwegs gut bestelltes Haus. Der neue Mann muss nun beweisen, dass die Deutsche Bank auch profitabel sein und wieder wachsen kann.
Der Niederländer Alexander Wynaendts soll neuer Aufsichtsratschef der Deutschen Bank werden. Er hat lange einen großen Versicherungskonzern geführt. Auf dem Zettel hatte ihn wohl niemand.
Die Finanzwelt galt lange als besonders feindseliges Revier für Frauen. Nun führen Stacey Cunningham und Adena Friedman die beiden wichtigsten Börsen der USA. Sie wollen auch andere Frauen nach oben bringen.
Eine Beteiligungsgesellschaft erwirbt den Betreiber Thyssengas. Nun bahnen sich weitere milliardenschwere Transaktionen in dem Sektor an.
Mit herben Kursverlusten hat die Aktie der Deutschen Bank auf die Quartalszahlen reagiert. Das sind die Gründe.
Die Aussicht auf eine Kursänderung in der Geldpolitik verstimmt deutsche Anleger. Angesichts der beginnenden Berichtssaison befinden sich die asiatischen Börsen hingegen im Aufwind.
333 Milliarden Dollar musste die Finanzbranche seit 2000 zahlen, zeigt eine Langzeitauswertung. Auch die Deutsche Bank findet sich auf einem der vorderen Plätze.
Die US-Banken wirft auch ein durchwachsenes Quartal nicht aus der Bahn. Auch die Zinswende als mögliche nächste Herausforderung werden sie meistern.
Dank der guten US-Konjunktur nehmen die Kreditrisiken ab. Aber die Einnahmen gerade im Anleihehandel schwinden.
Jetzt ist es offiziell: Der langjährige Deutschlandchef der amerikanischen Großbank Citigroup Stefan Wintels wechselt an die Spitze der KfW. Ein Porträt.
Zwei der drei neuen Börsenmäntel in Frankfurt haben ein Übernahmeziel gefunden. Die Hüllen füllen sich jetzt also.
Weil zahlreiche große Geldhäuser in der Vergangenheit an Marktmanipulationen beteiligt waren, dürfen sie nun nicht am milliardenschweren und lukrativen Wiederaufbauprogramm der EU nach der Corona-Krise verdienen.
Laut Marktgerüchten steht ein weiterer Börsenkandidat aus dem Sektor der Elektromobilität in den Startlöchern. Die Bewertung des Unternehmens könnte demnach rund zwei Milliarden Euro hoch sein.
Der Citigroup-Banker hat während der Gespräche über die Struktur der Landesbanken viele Kontakte in die Politik aufgebaut. Jetzt kommt ihm das offenbar zugute. Wintels soll an die Spitze der staatlichen Bank rücken.
Auch die Quartalszahlen von JP Morgan stoßen bei den Anlegern auf wenig Begeisterung. Dabei haben die beiden amerikanischen Großbanken Milliardengewinne erzielt.
Investmentbanker bei Goldman Sachs arbeiten teils bis 5 Uhr morgens – mit gravierenden Folgen für die Gesundheit. Ein Bericht von Junganalysten zwingt Vorstandschef Solomon jetzt zum Reagieren.
Der Dax ist gut drauf und hat einen Lauf. Auch am Mittwoch stiegt er wieder auf ein Rekordhoch.
Der Preis für Kupfer hat sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Auch andere Rohstoffe verteuern sich in rasendem Tempo. Der Boom soll nach Ansicht von Fachleuten anhalten – was auch Verlierer schafft.
Die amerikanische Großbank hat sich einen teuren Überweisungsfehler geleistet. Die Empfänger dürfen nun insgesamt eine halbe Milliarde Dollar behalten. Ein Gericht in New York spricht von „einem der gröbsten Schnitzer der Bankengeschichte“.
Die Zentralbank des südostasiatischen Landes beschwert sich über den Umgang mit dem Taiwan-Dollar. Davon sind mehrere Geldhäuser betroffen.