Manche Finanzämter verlangen den Solidaritätszuschlag von Menschen, die ihn eigentlich nicht mehr zahlen müssten. Wann die betroffenen Steuerzahler ihr Geld zurückbekommen, ist noch offen.
Die Sommerspiele an Rhein und Ruhr sollen ein „Dekadenprojekt“ werden. Doch nach der Backpfeife von Thomas Bach sind sie zunächst ein Politikum. Nicht für alle ist Olympia ein Freudenfest.
Kurzarbeit, Homeoffice, Kinderbonus – Steuerzahler müssen sich in der Steuererklärung für 2020 aufgrund der Pandemie auf einige Änderungen einstellen. Ein Überblick.
Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann hat für das Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel geworben. Dafür wird er angesichts der Corona-Pandemie nun kritisiert. Jetzt hat sich auch der Steuerzahlerbund zu Wort gemeldet.
Aus der Pandemie ziehen viele keine oder nur pragmatische Schlüsse. Dabei könnte sie uns zu einer philosophischen Einsicht taugen: Wenn wir eine Zukunft haben wollen, müssen wir unser Leben ändern.
Der Bund der Steuerzahler legt auch in Hessen einmal im Jahr eine umfassende und detaillierte Dokumentation vor, in der die Verschwendung öffentlicher Mittel anschaulich wird. Doch die Bedeutung des Schwarzbuchs ist begrenzt.
Der Bund der Steuerzahler hat in der Corona-Pandemie einen sorgfältigeren Umgang mit Steuergeldern angemahnt. Präsident Reiner Holznagel stellte das neue Schwarzbuch des Vereins in Berlin vor.
Jahr für Jahr listet der Bund der Steuerzahler auch in Hessen jene Fälle auf, in denen die öffentliche Hand aus seiner Sicht Steuergeld verschwendet hat. Das neue Schwarzbuch enthält elf Beispiele.
Der Bund der Steuerzahler spießt in seinem Schwarzbuch auf, was so alles schief läuft in Bund, Ländern und Kommunen – und nennt seine Liste „nur die Spitze des Eisbergs“.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Wie lässt sich das Kurzarbeitergeld erhöhen? Muss jeder mit einer Steuernachzahlung rechnen? Und welche Auswirkungen hat das Kurzarbeitergeld auf meine Rente? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Vorschläge von FDP und AfD zur Reduzierung der Zahl der Abgeordneten im hessischen Landtag wurden von der Mehrheit im Parlament abgelehnt. Der Bund der Steuerzahler fordert nun Expertengespräche.
An diesem Mittwoch will die Bundesregierung den Weg freimachen für ein entsprechendes Gesetz. Für die meisten fällt der Betrag jedoch geringer aus.
Bis nächsten Freitag muss die Steuererklärung fertig sein. Hier kommen acht Last-Minute-Tipps, damit auch nichts schief geht auf den letzten Drücker.
Wer die Schuldenbremse im Landeshaushalt lösen will, sollte eine Zwei-Drittel-Mehrheit hinter sich haben, meint der Steuerzahlerbund. Die aktuellen Pläne von Schwarz-Grün rügt er ebenso scharf, wie es die Opposition macht.
Das Kurzarbeitergeld ist zwar steuerfrei, doch wer die Leistung bezieht, muss eine Steuererklärung abgeben: Es drohen Nachzahlungen, wenn etwa ein wenig weitergearbeitet wird oder der Partner gut verdient.
Der Bürgerentscheid über die Citybahn belastet die Rathauskooperation in der hessischen Landeshauptstadt. Die Grünen wollen einen anderen Termin, die CDU will eine andere Frage.
Wahrscheinlich gab es noch nie ein Frühjahr, in dem Arbeitnehmer und Anleger so viel Zeit für ihre Steuererklärung hatten. Anfänger können sich die unangenehme, aber lohnende Aufgabe in sieben Phasen einteilen – so fällt sie leichter.
Welche Kosten verursacht der Fuhrpark der hessischen Landesregierung? Das will die AfD wissen. Die Antwort des Finanzministeriums reicht ihr nicht aus. Der Steuerzahlerbund gibt ihr deshalb einen Rat.
Die langfristige Anlage in Aktien oder Anleihen will die CSU steuerlich fördern und vom Nullzins geplagte Sparer von Kontogebühren entlasten.
Ein erstes Verfahren gegen die Rentenbesteuerung erreicht das höchste deutsche Steuergericht. Ein Mediziner beklagt eine Doppelbesteuerung. Das Finanzministerium hält dagegen.
Fehlendes Baumanagement, teure Apps, Zulagendschungel – an allen Ecken und Enden geht der Bund mit dem Geld der Steuerzahler sorglos um, schenkt man den Prüfern des Rechnungshofs Glauben.
Am heutigen Donnerstag stimmt der Bundestag darüber ab, ob ein Untersuchungsausschuss zur gescheiterten Pkw-Maut eingesetzt wird. Für den Bund der Steuerzahler steht fest: Das Debakel wäre vermeidbar gewesen.
Die Liste von Fällen überteuerter Projekte aus dem Schwarzbuch des Steuerzahlerbunds ist lang. Dennoch hat der Verein gelegentlich Schwierigkeiten, den Erwartungen gerecht zu werden.
Der hessische Landtag reformiert das Wahlrecht, der Bund der Steuerzahler veröffentlicht das Schwarzbuch über Steuerverschwendung und es gibt ein neues Gutachten zur Wilke. Mehr dazu in der F.A.Z.-Hauptwache.
Ein Backhaus ohne Ofen, ein absehbar zu großes Stadion und ein Schloss als Euro-Grab: Die Liste von Fällen überteuerter Projekte aus dem Schwarzbuch des Steuerzahlerbunds ist lang. In einem Fall geht es auch um die Demokratie.
Ein Schloss, das 5 Millionen Euro im Jahr kostet, aber nur 8 Tage genutzt wird. Fälle wie diese listet der Steuerzahlerbund im Schwarzbuch auf. Darunter ist auch ein Turmbau, der zwar viel kostet, aber nicht lange hält.
Der Bund und Hessen bürgen für einen Kredit an die Fluggesellschaft, der den Betrieb bis zum nächsten Sommer absichern soll. Der erleichterte Chef erklärt seinen Plan für die Zeit danach – für Condor ohne Thomas-Cook-Konzern.
Der Bund der Steuerzahler feiert Geburtstag mit der Kanzlerin. Gesprochen wird viel über Vergangenes - mehr als über Zukunftsaufgaben.
Die Kanzlerin und ihr Finanzminister halten an der „schwarzen Null“ fest. Doch der Druck auf sie nimmt zu – gerade auch international.
Ein Ehepaar aus Bayern wendet sich mit einer Klage gegen die kürzlich beschlossenen Regelungen zum Soli-Abbau. Unterdessen äußert die FDP weiterhin Bedenken an der Verfassungsmäßigkeit der Soli-Pläne.
Für die meisten Bundesbürger soll der Solidaritätszuschlag ab 2021 entfallen, sagt Finanzminister Scholz. Was er verschweigt: Für den Großteil der Sparer und Anleger gilt das nicht – und das sind nicht nur Großverdiener.
Längst verkaufte und zurückgemietete Immobilien bringen der Landesregierung immer wieder Ärger ein. Jetzt wird über eine langfristige Lösung gesprochen.
Für die Steuerzahler wird das Debakel mit der Pkw-Maut richtig teuer. Die Grünen im Bundestag wollen Verkehrsminister Scheuer nun mit einer Klage zwingen, die Verträge mit den Mautbetreibern offenzulegen.
Nicht nur beim Klima gibt es einen Kipppunkt: Zu hohe Abgaben gefährden die Marktwirtschaft. Wenn weniger als die Hälfte vom Gehalt hängen bleibt, ist das nicht motivierend.
Stress statt schönste Zeit: Ihre gute Laune verlieren viele Deutsche in den Sommerferien gleich aus mehreren Gründen. Dafür können sie sich über eine andere Sache freuen – theoretisch zumindest. Was sonst wichtig wird, steht im FAZ-Sprinter.