Taxonomie verunsichert viele Anbieter
- -Aktualisiert am
Ist das nachhaltig? Die Atomkraftwerke Isar 1 (l) und Isar 2 mit dem Kühlturm in der Mitte Bild: dpa
Mit einem neuen Regelwerk will die EU Finanzmärkte nachhaltiger machen. Doch solange die Regeln nicht bestehen, kann das Finanzdienstleister gehörig durchschütteln – wie zuletzt die DWS.
Mangelnde Nachhaltigkeit ist zu einem finanziellen Risiko geworden. Das ist den Akteuren an den Finanzmärkten spätestens seit den Beschlüssen der Pariser Klimakonferenz 2015 deutlich geworden. Mit ihnen verpflichteten sich die Unterzeichnerstaaten dazu, die Erderwärmung auf möglichst nicht mehr als 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit steigen zu lassen.
In dieser Woche hat sich dieses Risiko auch ganz konkret manifestiert, als die Fondsgesellschaft DWS ihren eigentlich recht erfolgreichen Vorstandsvorsitzenden Asoka Wöhrmann durch den Deutsche-Bank-Manager Stefan Hoops ersetzt hat. Ein personelles Opfer des Bemühens um eine zukunftsgerichtete Kapitalanlage.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo