Milliardärs-Rangliste : Die Superreichen sind nochmal 1.200.000.000.000 Dollar reicher
- Aktualisiert am
Seit Jahren befreundet: Bill Gates (l.) und Warren Buffett Bild: AFP
Die Tech-Unternehmer Jeff Bezos und Bill Gates sind weiterhin die reichsten Menschen der Welt. Hinter ihnen liegt nun jedoch ein Vertreter der „Old Economy“ aus Europa.
Aufgrund der stark gestiegenen Aktienkurse ist das Vermögen der reichsten Menschen der Welt in diesem Jahr enorm gewachsen. Die 500 Reichsten haben ungefähr 1,2 Billionen Dollar (in Zahlen 1.200.000.000.000 Dollar) hinzubekommen seit dem 1. Januar 2019, hat der Finanzdienst Bloomberg errechnet, der regelmäßig eine entsprechende Milliardärs-Rangliste veröffentlicht. Ihr Vermögen ist demnach um 25 Prozent auf nun 5,9 Billionen Dollar gestiegen.
Reichster Mensch der Welt ist dieser Aufstellung zufolge weiterhin Amazon-Gründer Jeff Bezos. Der Internetunternehmer kommt auf einen Reichtum von 116 Milliarden Dollar. Auf dem zweiten Rang folgt Microsoft-Mitgründer Bill Gates mit 113 Milliarden Dollar. Vor einem Jahr noch führte Bezos die Rangliste mit deutlich größerem Abstand an – dass er sich verkleinert hat, liegt an der Scheidung von seiner Frau MacKenzie, die nun etwa 4 Prozent aller Amazon-Anteile hält. Gleichwohl ist Jeff Bezos mit einem Anteil von mehr als 11 Prozent nach wie vor der bedeutendste Amazon-Aktionär.
Profitiert haben sowohl Bezos als auch Gates wiederum davon, dass sich gerade die Aktienkurse der großen Technologie-Unternehmen in diesem Jahr sehr gut entwickelten. Amazon-Anteile verteuerten sich um 24 Prozent, der Aktienkurs von Microsoft stieg um 56 Prozent. Der Aktienkurs von Facebook legte sogar um ungefähr 60 Prozent zu, was Mark Zuckerberg, den Gründer und Vorstandsvorsitzenden des größten sozialen Netzwerks der Welt, auf dem Papier um 27 Milliarden Dollar reicher machte – nach Angaben von Bloomberg ist er mit einem Vermögen von beinahe 80 Milliarden Dollar nun der fünftreichste Mensch des Planeten.
Auf den Plätzen sieben und acht folgen schließlich die beiden Google-Gründer Larry Page (65 Milliarden) und Sergey Brin (63 Milliarden). Sie haben sich gerade erst aus der operativen Führung ihrer Alphabet-Holding zurückgezogen, deren Vorstandsvorsitzender nun ebenfalls Google-Chef Sundar Pichai ist.
Den größten Vermögenszuwachs erzielte hingegen ein Unternehmer der „Old Economy“, der Franzose Bernard Arnault. Er ist der bedeutendste Eigentümer des Luxusgüter-Herstellers LVMH, dessen Aktienkurs in diesem Jahr um 62 Prozent stieg. Zu dem Unternehmen gehören bekannte Marken wie Louis Vuitton und Christian Dior. Arnault ist nach Bezos und Gates der dritte Milliardär, der in der aktuellen Rangliste auf ein Vermögen von mehr als 100 Milliarden Dollar kommt. Auf Platz vier folgt der legendäre Investor Warren Buffett mit einem Vermögen von beinahe 90 Milliarden Dollar, auf Platz 6 der spanische Textilunternehmer Amancio Ortega mit 75 Milliarden Dollar. Der reichste Deutsche Dieter Schwarz (Lidl) liegt mit einem Vermögen von mehr als 25 Milliarden Dollar den Bloomberg-Berechnungen zufolge auf Rang 40.
Die Statistik ist politisch nicht ohne Brisanz. Die Diskussion darüber, ob die Ungleichheit zu groß ist oder nicht, tobt in den Vereinigten Staaten wie auch in Europa.