https://www.faz.net/aktuell/finanzen/steuerberater-engagieren-ueberlastung-fuehrt-zu-langen-wartezeiten-18635185.html
Bildbeschreibung einblenden

Überlastung : Das Dilemma der Steuerberater

Manches braucht Zeit. Bild: Plainpicture

Die Deutschen müssen so viele Steuererklärungen abgeben wie selten. Doch wer dabei Hilfe braucht, hat schlechte Karten. Denn seit ein paar Jahren haben die Steuerberater mehr zu tun, als sie bewältigen können.

          5 Min.

          So etwas haben viele noch nicht erlebt – wie der 53-jährige Kunde eines Steuerberaters. Seit zehn Jahren leitet er seinem Berater immer bis zum Sommer alle nötigen Unterlagen für die Einkommensteuererklärung weiter. Bisher hat die Kanzlei die Erklärung dann innerhalb weniger Wochen ausgearbeitet und weit vor der Abgabefrist an das Finanzamt geschickt. Doch jetzt ist alles anders. Über ein Jahr lagen die Belege unbearbeitet beim Steuerberater, die Erklärung ging dann sogar erst ein paar Tage nach der Frist beim Fiskus ein. Und nicht nur das: Dem Wunsch, doch bitte bei der komplizierten Grundsteuer zu helfen, wurde entgegnet, man solle es lieber selbst probieren. Der Grund für beides: Arbeitsüberlastung des Steuerberaters.

          Dyrk Scherff
          Redakteur im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Frank Urich vom Steuerberaterverband Hessen und selbst Steuerberater kennt solche Fälle zur Genüge. Sie sind zum Normalfall geworden. „Wir kommen nicht mehr mit der Arbeit hinterher, wir sind mit allem hintendran. Einkommensteuererklärungen und Jahresabschlüsse sind mindestens drei bis neun Monate verzögert im Vergleich zu früher.“ Schlimmer noch: „Manche Steuerberater müssen im Ausnahmefall sogar jahrelangen Stammkunden kündigen, weil sie es nicht mehr schaffen.“ Wer neu einen Berater sucht, den trifft es noch härter, er findet erst gar keinen. „Wir müssen neue Mandanten ablehnen, weil wir sie nicht mehr gut betreuen könnten. Das gab es bis zur Corona-Pandemie noch nie. Und fast alle meine Kollegen machen es genauso.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.